AV-Materialien
Seit zehn Jahren im Einsatz - Hauptkommissar Ernst Bienzle alias Dietz Werner Steck
"Schärfer gucke, weniger schwätze" lautet das Motto des Schwaben unter den Tatort-Kommissaren. Seit zehn Jahren ermittelt Ernst Bienzle alias Dietz Werner Steck in und um Stuttgart. Nicht mit Gewalt und Action, sondern ganz in Columbo-Manier, eigenbrötlerisch und kauzig mit jeder Menge psychologischer Raffinessen.
Felix Huby ist der Erfinder der Romanfigur Ernst Bienzle und hatte die Hoffung nach einem geeigneten Fernsehdarsteller bereits aufgegeben, bis er Dietz Werner Steck als Leiter einer Blindenwerkstatt in dem Stück "Ab heute heißt du Sarah" auf der Bühne erlebte. Seine Entscheidung war gefallen und Dietz Werner Steck freute sich "mordsmäßig" über das Rollenangebot. Bis heute arbeiten die beiden zusammen und sind auch privat guter Freunde geworden.
Vorher war Dietz Werner Steck, der 1936 in Waiblingen geboren wurde, nur sporadisch auf dem Bildschirm zu sehen. Nach seiner Schauspielausbildung bekam er 1962 ein Engagement beim Stuttgarter Staatstheater. Über 30 Jahre und zehn Schauspieldirektoren lang stand er dort auf der Bühn, unter anderem spielte er die Titelrolle in "Bruder Eichmann".
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024058/601
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:13:20; 0'13
- Further information
-
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> November 2002
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff subject
-
Rundfunk; Fernsehen; Tatort
Schauspieler
- Indexentry place
-
Stuttgart S
- Date of creation
-
9. November 2002
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 9. November 2002