Urkunden
Die Klöster St. Blasien im Schwarzwald, St. Georgen zu Ochsenhausen und St. Maria zu Rot tauschen einige Güter aus. Abt Otheno von Rot gibt die Besitzungen seines Klosters in Reinstetten und Erolzheim gegen die Besitzungen des Klosters Ochsenhausen in Berkheim. Anstelle des während der Verhandlungen verstorbenen Abts Günther von St. Blasien vollziehen die Prioren Heinrich von St. Blasien und Konrad von Ochsenhausen in Gegenwart des Herzogs Welf den Tausch. Dieser ist neben einer Reihe von Adligen Zeuge des Vertrags. Memmingen, 1164, XVII. Kalenden des Dezember. Siegler: Herzog Welf. Orig. Perg., 1 S. fehlt. Abgedruckt im Wirt, Urkundenbuch II, 149; bei Stadelhofer I, 49. Vgl. U 1-laut Vermerk auf der Rückseite des Pergaments ist U 770 das Original.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 770
- Kontext
-
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> IV. Beziehungen zu geistlichen benachbarten Herrschaften >> 1. Verträge und Streitsachen mit benachbarten geistlichen Herrschaften
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster
- Indexbegriff Person
-
Ochsenhausen, Konrad; Prior
Rot an der Rot, Otheno (Ottino); Abt
Spoleto, Welf VI.; Herzog, Markgraf der Toskana, 1115-1191
St. Blasien, Gunther von Andlau; Abt, -1170
St. Blasien, Heinrich; Prior
Welf s. Spoleto
- Indexbegriff Ort
-
Berkheim BC
Erolzheim BC
Reinstetten : Ochsenhausen BC
Unterzell = Zell an der Rot : Rot an der Rot BC
- Laufzeit
-
1164 November 15
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1164 November 15