Bestand
Kinderheimat Bückeburg e.V. (Bestand)
Bestandsgeschichte: 1919 war in Kobbensen, Landkreis Stadthagen, als Institut der Frauenmissionsschule für äußere und innere Mission ein Kinderheim nach dem Vorbild der durch Eva von Tiele-Winckler initiierten Kinderheimaten gegründet worden. 1921 übernahm die Leiterin, Erna von Voigt, das Heim in eigene Regie, Träger war seitdem ein im gleichen Jahr gegründeter Verein Kinderheimat e. V. Nach Ablauf des Pachtvertrages für das Grundstück Kobbensen
Nr. 12 im Frühjahr 1926 siedelte das Heim um nach Bückeburg, Petzer Str. 12. Seit 1930 war ihm eine mehrklassige
Hilfsschule als "Privatschule besonderer Art" angegliedert. In den ersten Jahrzehnten wurden in der Kinderheimat vor
allem Waisen und uneheliche Kinder betreut, nach dem 2. Weltkrieg nahm man vor allem milieugeschädigte und
geistig gestörte Kinder auf. 1971 stellte die Kinderheimat ihre Arbeit ein, der Trägerverein löste sich 1979 auf.
1989 wurden die Akten durch den letzten Vorsitzenden des Vereins dem Staatsarchiv Bückeburg übergeben. Verzeichnung und Findbucherstellung besorgte der Unterzeichnete; die Pläne und Zeichnungen wurden in die
Kartensammlung eingeordnet.
Bückeburg, den 5. 6.
Bestandsgeschichte: 1991
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja
Zusatzinformationen: abgeschlossen
- Bestandssignatur
-
NLA BU, Dep. 34
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.9 Vereine, Verbände und Stiftungen
- Bestandslaufzeit
-
1865-1983
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
2025-06-16T11:33:30+0200
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1865-1983