Bericht

Mit Helikopter und Telemedizin: Für eine Notfallversorgung der Zukunft

Notaufnahmen sind ein im Krankenhausbetrieb häufig wirtschaftlich defizitärer Bereich. Die rund um die Uhr stattfindende stationäre und ambulante Notfallversorgung von Patienten mit akuten Gesundheitsstörungen ist jedoch für die Bevölkerung eine unverzichtbare medizinische Dienstleistung. Damit diese angesichts sich verknappender Ressourcen und des geo-demografischen Wandels weiterhin in einer hohen Qualität flächendeckend gewährleistet werden kann, ist eine vollständige Neuausrichtung im Rahmen der Krankenhausplanung notwendig. Neben der Einführung von bundesweit einheitlichen Erreichbarkeits- und Qualitätsvorgaben sollten vor allem Luftrettung und Telemedizin ausgebaut werden. Diese können insbesondere im ländlichen Raum die qualitative Versorgungssicherheit der Bevölkerung nicht nur erhalten, sondern sogar erhöhen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: RWI Positionen ; No. 63

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Augurzky, Boris
Beivers, Andreas
Straub, Niels
Event
Veröffentlichung
(who)
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
(where)
Essen
(when)
2014

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Augurzky, Boris
  • Beivers, Andreas
  • Straub, Niels
  • Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)