Amtsbücher

Hebregister von Unterleinach de anno 1723 bis 1740 (mit Vornamenregister)

Darin: Restantenlisten, Lageskizzen gültpflichtiger Äcker; Auszug aus einem "Bronnbacher Zinsbuch" betr. den Verkauf der Königs- oder Schreckeisenmühle durch den fürstlichen Leuchtenberger Untertanen Heinrich Gernerth 1626 April 30 und dessen durch Bronnbach erzwungene Handlohnpflicht; Dekretschreiben an den Schultheiß zu Unterleinach betr. die Zahlung von Zins- und Gültschulden; Veitshöchheim 1722 April 13; Quittung des Syndikus Lic. Tobias Braun für den Pater Amtmann des Bronnbacher Hofs zu Würzburg über 20 RTL, 1738 November 24; Zinseinnahmenverzeichnis 1744

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-S 2 Nr. 386
Umfang
1 Bd., 254 S.
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Faltinnentaschen beschädigt

Einband: Pappdeckel, einfarbig rot gestrichen, mit Faltinnentaschen

Kontext
Zins-, Gült- und Lagerbücher >> 4. Kloster und Rentamt Bronnbach (mit Bronnbacher Hof Würzburg) >> 4.3 Bronnbacher Hof Würzburg >> 4.3.2 Einzelne Orte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-S 2 Zins-, Gült- und Lagerbücher

Indexbegriff Person
Braun, Tobias; Syndikus
Gernert, Heinrich
Indexbegriff Ort
Unterleinach : Leinach WÜ

Provenienz
Bronnbacher Hof Würzburg
Laufzeit
(1628, 1661-)1723-1749

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Beteiligte

  • Bronnbacher Hof Würzburg

Entstanden

  • (1628, 1661-)1723-1749

Ähnliche Objekte (12)