Collection article | Sammelwerksbeitrag
Datenerhebung als Kommunikation: Intensivbefragungen mit zwei Interviewern
Einleitend wird ein allgemein-theoretischer sowie methodologischer Rahmen für Probleme empirischer Sozialisationsforschung skizziert, um die Angemessenheit und den Stellenwert von Befragungen in der Psychotherapie beurteilen zu können. Offenes Interview und die "klientenzentrierte Psychotherapie" werden als Kommunikationsformen dargestellt und miteinander verglichen. Spezifische Formen von Kommunikation und Metakommunikation im Interview mit zwei Interviewern werden erörtert. Auf einer möglichst ausbaulichen Beschreibung dieses Interviewtyps liegt das Schwergewicht des Beitrages.
- Alternative title
-
Data collection as communication: intensive opinion poll with two interviewers
- ISBN
-
3-407-54680-7
- Extent
-
Seite(n): 161-186
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Qualitative Forschung in der Psychologie : Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Interview
Psychotherapie
Kommunikation
Methode
Grundlagenforschung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hoff, Ernst-H.
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Jüttemann, Gerd
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Beltz
- (where)
-
Deutschland, Weinheim
- (when)
-
1985
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-5617
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Hoff, Ernst-H.
- Jüttemann, Gerd
- Beltz
Time of origin
- 1985