Buch

So weit wie die Welt geht: Ricarda Huch : Geschichte eines Lebens

Im Mittelpunkt dieser Biographie von Ricarda Huch stehen zwei Themen: die lebenslange unglückliche Liebe zu ihrem Vetter Richard Huch und ihre lebenslange kindliche Begeisterung für die Geschichte. Viereck erzählt von Huchs Kindheit in Braunschweig Mitte des 19. Jahrhunderts, beschreibt die Züricher Studienjahre um 1890. Detailliert werden Freunde und Bekannte in den wechselnden Wohnorten Ricarda Huchs beschrieben. Die Beziehung zur Tochter bestimmt die zweite Lebenshälfte. Ricarda Huchüberlebt den von ihr verachteten Nationalsozialismus um 2 Jahre, stirbt 1947 völlig erschöpft als Dreiundachtzigjährige nach der Flucht aus dem russisch besetzten Jena.

Identifier
LI-156
ISBN
3-498-07059-2
Umfang
335

Erschienen in
Viereck, Stefanie. 1990. So weit wie die Welt geht: Ricarda Huch : Geschichte eines Lebens. Reinbek : Rowohlt. S. 335. 3-498-07059-2

Thema
Schriftstellerin
Literatur
Huch, Ricarda
Biographie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Viereck, Stefanie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rowohlt
(wann)
1990

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Viereck, Stefanie
  • Rowohlt

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)