Buch

So weit wie die Welt geht: Ricarda Huch : Geschichte eines Lebens

Im Mittelpunkt dieser Biographie von Ricarda Huch stehen zwei Themen: die lebenslange unglückliche Liebe zu ihrem Vetter Richard Huch und ihre lebenslange kindliche Begeisterung für die Geschichte. Viereck erzählt von Huchs Kindheit in Braunschweig Mitte des 19. Jahrhunderts, beschreibt die Züricher Studienjahre um 1890. Detailliert werden Freunde und Bekannte in den wechselnden Wohnorten Ricarda Huchs beschrieben. Die Beziehung zur Tochter bestimmt die zweite Lebenshälfte. Ricarda Huchüberlebt den von ihr verachteten Nationalsozialismus um 2 Jahre, stirbt 1947 völlig erschöpft als Dreiundachtzigjährige nach der Flucht aus dem russisch besetzten Jena.

Identifier
LI-156
ISBN
3-498-07059-2
Extent
335

Bibliographic citation
Viereck, Stefanie. 1990. So weit wie die Welt geht: Ricarda Huch : Geschichte eines Lebens. Reinbek : Rowohlt. S. 335. 3-498-07059-2

Subject
Schriftstellerin
Literatur
Huch, Ricarda
Biographie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Viereck, Stefanie
Event
Veröffentlichung
(who)
Rowohlt
(when)
1990

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Viereck, Stefanie
  • Rowohlt

Time of origin

  • 1990

Other Objects (12)