Gefühlsräume : Social Media und (Online-)Manipulation
Abstract: Dieser Aufsatz konzeptualisiert Manipulation als eine Form der Beeinflussung und bezieht sie auf Social Media, die als manifestierte Gefühlsräume charakterisiert werden. Mit einem Fokus auf das Phänomen Microtargeting im Rahmen politischer Kampagnen werden die unterliegenden Mechanismen der online versuchten Manipulation von User*innen untersucht. Der Aufsatz endet mit einem kurzen Ausblick auf ethische Aspekte der (Online-)Manipulation. https://www.bibliothek.tu-chemnitz.de/ojs/index.php/Semiotik/article/view/728
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Gefühlsräume ; volume:42 ; number:3-4 ; year:2020
Zeitschrift für Semiotik ; 42, Heft 3-4 (2020)
- Creator
-
Fischer, Alexander
- DOI
-
10.14464/zsem.v42i3-4.728
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2410161948020.452337805413
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:28 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Fischer, Alexander