Bestand

Schönfärberei- und Zeugwaren-Manufaktur, Weida (Bestand)

Geschichte: Die Schönfärberei- und Zeugwaren-Manufaktur wurde 1720 gegründet. Besitzer waren die Vereinigung Dammitzische Erben, später der Kommerzienrat Johan Gottlob Heß. 1751 wurde die Weydaische Handlungs-Societat Eigentümer. 1770 übernahm sie der Naumburger Kaufmann Schweitzer. Neun Jahre später ging sie auf den ehemaligen Handlungsdiener der Firma, Johann Georg Pommer, über. Ab 1802 war der Kaufmann und Tuchhändler Brehme aus Neustadt an der Orla Eigentümer der Manufaktur.

Inhalt: Lieferscheine.- Lohnzettel.- Rechnungen.- Neujahrsgrüße.- Siegelabdrücke.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11747
Umfang
0,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.04 Garn- und Textilveredlung

Bestandslaufzeit
1751 - 1769

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1751 - 1769

Ähnliche Objekte (12)