Akten | Bestand

Fürstentum Pfalz-Neuburg, Landrichteramt Burglengenfeld (Bestand)

Vorwort: Seit dem Vertrag von Pavia 1329 war Burglengenfeld Herrschaftsmittelpunkt für das Territorium der altbayerischen Wittelsbacher im Raum der heutigen Oberpfalz. Burglengenfeld war Sitz des Vitztum- bzw. Rentmeisteramts des Herzogtums Bayern-München und Sitz des Landgerichts auf dem Nordgau (Hans Schneider, Grafschaft und Landgericht auf dem Nordgau, in: Dieter Albrecht, Dirk Götschmann [Hg.], Forschungen zur bayerischen Geschichte - Festschrift für Wilhelm Volkert zum 65. Geburtstag, 1993, S. 15-38).

Diese überregionale Stellung behielt Burglengenfeld auch als Teil des 1505 errichteten Herzogtums Pfalz-Neuburg bei. Das Landrichteramt Burglengenfeld übte neben der Verwaltungs- und Justizpflege im eigenen Amtssprengel auch mittelbehördliche Funktion über die übrigen pfalz-neuburgischen Ämter auf dem Nordgau aus. Diese Sonderstellung endete 1803, als das Landrichteramt Burglengenfeld im Zuge der Neuordnung Bayerns unter Montgelas mit dem Pflegamt Schwandorf zum Landgericht ä.O. Burglengenfeld vereinigt wurde.

Aufgrund der Bedeutung der in den Burglengenfelder Registraturen verwahrten Unterlagen wurden im Jahr 1790 etwa 1.000 Amtsbücher und Akten in das kurfürstliche Archiv nach Neuburg a.d.Donau verbracht (Fürstentum Pfalz-Neuburg, Landrichteramt Burglengenfeld 1270). Von dort gelangten sie als Teil der sog. Neuburger Abgaben 1911, 1912 und 1914 sowie des Bestands "Pfalz-Neuburg Nordgau" an das damalige Kreisarchiv Amberg. Diese Unterlagen bilden heute den Grundstock des vorliegenden Bestands "Fürstentum Pfalz-Neuburg, Landrichteramt Burglengenfeld". Ergänzt wird er insbesondere durch Akten aus Behördenabgaben des 19. und 20. Jahrhunderts sowie aus aufgelösten Pertinenzbeständen des Staatsarchivs Amberg. Die Gliederung des Bestands orientiert sich an einer vom pfalz-neuburgischen Archivar Georg Gottfried Roth 1790 für die Burglengenfelder Registratur erstellten Ordnung (Fürstentum Pfalz-Neuburg, Landrichteramt Burglengenfeld 1270).

Der vorliegende Bestand enthält die Amtsbücher und Akten des Landrichteramts Burglengenfeld; die Briefprotokolle befinden sich im Bestand "Briefprotokolle Burglengenfeld".

Bestandssignatur
Fürstentum Pfalz-Neuburg, Landrichteramt Burglengenfeld
Umfang
1603
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> C. Fürstentum Pfalz-Neuburg >> 2. Unterbehörden auf dem Nordgau >> Landrichter-, Pfleg- und Richterämter (I.C.2.101-114)

Provenienz
Fürstentum Pfalz-Neuburg, Landrichteramt Burglengenfeld
Bestandslaufzeit
1430-1803

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Fürstentum Pfalz-Neuburg, Landrichteramt Burglengenfeld

Entstanden

  • 1430-1803

Ähnliche Objekte (12)