Altarflügel (Innenseite)

Altar der Anbetung der Heiligen Drei Könige — Die Heiligen Hieronymus und Kunibert

Standort
Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg), Mittelfranken, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
Inventarnummer
WAF 630
Maße
Höhe x Breite: 78 x ca. 56 cm (Tafel) & 76,3-6 x 54,6-55,0 cm (Malfläche)
Material/Technik
Leinwand; Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des heiligen Hieronymus) — Sanctus . iheronim .
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des heiligen Hieronymus) — Sanctus . cunibert . ep(iscop)us

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein
Beschreibung: Gewebe, Stoff (mit Namen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister des Marienlebens (1460), 1460-1490 (Maler)
Meister des Marienlebens (1460), 1460-1490 (Werkstatt) (Maler)
(wann)
um 1470/1475

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarflügel (Innenseite)

Beteiligte

  • Meister des Marienlebens (1460), 1460-1490 (Maler)
  • Meister des Marienlebens (1460), 1460-1490 (Werkstatt) (Maler)

Entstanden

  • um 1470/1475

Ähnliche Objekte (12)