Akten
Ausführung und Betrieb von Telefonanlagen (Sammelakt)
Enthält v.a.: Telefonanlagen für Handels- und Gewerbekammern; Ortstelefonnetze und Städteverbindungsanlagen, Telefonanlage in München, Telefonanlagen u.a. in der Pfalz und im rechtsrheinischen Bayern, Mannheim, Sankt Ingbert, Mindelheim, Bad Aibling, Holzkirchen, Weißenburg; Helmbrechts, Garmisch-Partenkirchen, Würzburg, Kreuth, Planegg, Wolfratshausen, Edenkoben
- Archivaliensignatur
-
MA, BayHStA, MA 109832
- Alt-/Vorsignatur
-
Archiv OPD München Verzeichnis 2 Schachtel 741 Karton 965
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: No. 5 a, Rep. Bd. II, S. 194 a
Bandnummer: 10
- Kontext
-
2.3.2.41 MA 41: Postwesen >> (Königliches Haus) und Äußeres >> Außenministerium (MA) >> MA 41: Postwesen >> 13. Telegraphie und Telefonwesen, Funkverkehr >> 13.6. Telegraphen- und Telefonausbau, Betrieb (allgemein, Sammelakten)
- Bestand
-
MA 2.3.2.41 MA 41: Postwesen
- Indexbegriff Ort
-
München, Telefonanlage
Nürnberg, Telefonanlage
Edenkoben (Pfalz), Telefonanlage
Pfalz, Telefonanlage
Bayern (Königreich), Telefonanlage
Mannheim (Baden-Württemberg), Telefonanlage
Sankt Ingbert (Pfalz), Telefonanlage
Mindelheim (Lkr. Unterallgäu), Telefonanlage
Bad Aibling (Lkr. Rosenheim), Telefonanlage
Holzkirchen (Lkr. Miesbach), Telefonanlage
Weißenburg (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Telefonanlage
Garmisch-Partenkirchen (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Telefonanlage
Würzburg, Telefonanlage
Kreuth (Lkr. Miesbach), Telefonanlage
Planegg (Lkr. Fürstenfeldbruck), Telefonanlage
Wolfratshausen (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Telefonanlage
- Laufzeit
-
1899
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1899