- Weitere Titel
-
De Liviathan Iobi et Ceto Ionae disquisitio
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Zool. 236
- VD18
-
VD18 10207082
- Maße
-
8°
- Umfang
-
8 ungezählte Seiten, 273, das heißt 265 Seiten, 7 ungezählte Seiten, IV Blätter Tafeln
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Illustrationen
Paginierfahler: Seite 265 fälschlich als Seite 273 gezählt
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck und mit unbedruckter Rückseite
Mit vier Holzschnittafeln
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bremae
- (wer)
-
Sumptibus Johannis Andreae Grimmii. Typis Hermanni Braueri
- (wann)
-
MDCCXXIII.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10307471-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Traktat
Beteiligte
- Hase, Theodor von (Senior)
- Brauer, Hermann
- Grimm, Johann Andreas
- Sumptibus Johannis Andreae Grimmii. Typis Hermanni Braueri
Entstanden
- MDCCXXIII.