Decke (Flachgewebe)
Decke (Flachgewebe)
Pferdedecke mit figürlichen Darstellungen. Neben- und übereinander stehen verschiedenfarbige Vögel mit langen Hälsen und gefiederten Schwänzen auf schwarzem Grund. Die Figurenstreifen sind durch ebenfalls bunte horizontale und vertikale Borten getrennt. Diese zeigen geometrische Muster wie Diagonalstreifen, aber auch Rosetten, Ranken und Sterne. Auf Grund der Bordüren wird die Decke der kaukasischen Schirwan-Region zugeordnet.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
1886,965
- Maße
-
Höhe: 150 cm
Breite: 127 cm
- Material/Technik
-
Kette: Wolle, 100 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 122 Schussfäden pro 10 cm; Sumak-Wirkerei (Wolle, Baumwolle) über 2-4 Ketten unter 1-2 Ketten zurück
- Klassifikation
-
Teppich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Kaukasus
Herkunft (Allgemein): Aserbaidschan
- (wann)
-
3. Viertel 19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Decke (Flachgewebe)
Entstanden
- 3. Viertel 19. Jahrhundert