Akten

Schulangelegenheiten in Dresden, Bd. 21

Enthält u. a.: Vermehrung der Lehrerstellen.- Freiwerden von Stellen.- Pensionierung.- Lehrerprüfungen und Stellenbesetzungen.- Lehrereinkommen.- Erörterung über die Einkommensverhältnisse der Lehrer an Privatschulen (Bl. 40-59).- Zulassungsgesuch für Dr. med. Friedrich Theile als Lehrer an einer Privatschule ohne pädagogische Ausbildung.- Untersuchung gegen Kretzschmar (vorher Bernsdorf, jetzt Privatschule des Göhler) wegen "Überschreitung des Züchtigungsrechts".-

Schulen:
1. Bürgerschule unter Berthelt,
2. Bürgerschule unter Jäckel,
4. Bürgerschule unter Wagner,

1. Bezirksschule unter Heger,
2. Bezirksschule unter Carl,
3. Bezirksschule unter Schulze,
4. Bezirksschule unter Perthen,
5. Bezirksschule unter Kretzschmar,
6. Bezirksschule unter Dreß,
7. Bezirksschule unter Fischer,
9. Bezirksschule unter Lansky,

1. Gemeindeschule unter Reinhardt,
2. Gemeindeschule und Ehrlichsche Gestiftsschule unter Wüstner,
3. Gemeindeschule (Friedrichstadt) unter Carl Gottlob Hänichen, später Traugott Leberecht Kummer,
4. Gemeindeschule unter Graf,
5. Gemeindeschule unter Hohne,

Kinderbesserungsanstalt unter Carl Eduard Gebauer,
Ratstöchterschule,

Böhmische Gemeindeschule,
Evangelische Freischule,
Privatschule des Göhler,
Privatschule der von Schepke,
Schule des Vereins zu Rat und Tat,
Schule des Vereins zum Frauenschutz.-

Weitere Lehrer:
Friedrich Wilhelm Agsten, Friedrich Anton Altner, Christian Julius Babich, Carl Moritz Baron, Carl Wilhelm Bartholomäus, Johann Heinrich Boden, Gustav Theodor Böhmig, Carl Adolph Bromberger, Gustav Heinrich Büchner (aus Voigtsberg), Herrmann Moritz Budich, Ida Sidonie Dropisch, Gustav Adolph Eichler, Carl Ernst Eisold, Wilhelm Anton Euchler, Carl Heinrich Eydner, Carl Ernst Fischer, Ernst Rudolph Fischer, Gustav Adolph Fischer (aus Mittweida), Paul Emil Bernhard Fleischer, Carl Isidor Freyer (aus Freiberg), Carl Julius Gäbler, ERNST THEODOR Eduard Gasch, Friedrich Wilhelm Gast, Franz Bernhard (Bernhardt) Gautzsch, Clemens Gebhardt, Carl Friedrich Georgi, Carl Gottlob Gerstenberger, Carl August Glootz, Wilhelm Robert Glootz, Johann Christian August Görlich, Julius Hermann Groß, Carl Hermann Handtrag, Gustav Hänig, Carl Adolph Hantzsch, Friedrich Bernhard Härtel, Richard Hegewald, Carl August Heldner, Friedrich Heinrich Henker, Friedrich Wilhelm Hentsch (Hentzsch) (aus Hainichen), Julius Hermann, Carl Friedrich Hermsdorf, Gustav Heinrich Heyl, Julius THEODOR Hildebrand, Otto Hölemann, Carl August Hönnicke, Carl Magnus Höppner, Wilhelm Sigismund Horn, Theodor Hübert, Herrmann Theodor Hülle, Immanuel Fridolin Alexander Illing, Carl Otto Immisch, Carl Emil Jacob, Carl Wilhelm Jahn, Oskar Jeheber, Carl Gabriel Jeremias (vorher Meerane), August Theodor Junghanns, Herrmann MORITZ Kleinstück, Julius Klopfschleisch, Fürchtegott Otto Kohl, Gottlob Wilhelm Kolbe, Carl Ludwig Kollbeck, Paul Richard Königsdörfer, Friedrich Wilhelm Körbitz, Heinrich Ferdinand Theodor Körner (aus Dresden), Otto Friedrich Wilhelm Kraus, Felix Philipp Kretzschmar, Hugo Gottlieb Kretzschmar, Julius Erdmann Robert Kretzschmar, Paul Theodor Kunath, Otto Rudolph Alfred Leuschke (aus Dresden), Carl Bernhard Lindner, Heinrich Paul Ludewig, Ernst Emil Ludwig, Friedrich August Lunze, Friedrich August Lüttich, Wilhelm Oskar Lüttich, Heinrich Constantin Machold, Gottlob Eduard Martin, Carl Friedrich Wilhelm Mehlig, Michael Friedrich Meixner, Carl Ferdinand Michael, Christian Friedrich Miersch, Johann Wilhelm Miersch, Ernst Hugo Möbius, Friedrich Mühle (Muhle), Andreas Oskar Müller, Bruno Oswald Müller, Johann ERNST Müller (aus Hochkirch), Anton Muster, Carl Adam Gottfried Naumann, Carl Hugo Naumann, Friedrich Anton Nestler (aus Königshain), August Moritz Niederlein, ROBERT Carl Oehlschlägel (Öhlschlägel), Clemens Ernst Pauli (aus Mittelsayda), Friedrich August Pfeifer, Gustav Adolph Pfitzmann, Bruno Samuel Philipp, Ernst Wilhelm Philipp (aus Weinböhla), Christian Friedrich Wilhelm Pietzsch, Albert Theodor Pilliger (Pillinger), Ernst Julius Pilz (aus Reichenau), Viktor Gustav Pönitz, August Pöschmann, Ferdinand Louis Racholß (aus Dresden), Friedrich Moritz Rammer, Julius Herrmann Ranft, Louis Edgar Carl Reichenbach, Carl August Rieger, Carl Eduard Rieger, Louis Robert Riehle, Marion (Marian) Eugen Röber, Carl Wilhelm Roder, Johann Gottlieb Heinrich Römer, Alexander Roux, Julie Sachs, Johann Carl Sahr, Wilhelm Gustav Salzer, Emil Ferdinand Sauer (aus Obersteina), Rudolph Schellhammer, Friedrich Hermann Schindler, Julius Anton Schlegel (aus Terpitzsch), Alfred Schmidt, Gustav Adolph Schmidt, Julius Louis Schmidt (Schmid), Friedrich August Julius Schneider, Gustav Adolph Schreiber, Carl Ottomar Schumann, Carl Friedrich Hermann Schuricht (aus Wallbach), Carl Moritz Schützel, Friedrich Hermann Wilhelm Seidel, Bernhardt (Bernhard) Ernst Seyfert, Otto Siegel, Oskar Deodat Simon, Carl Ludwig Wilhelm Stephan, Friedrich Wilibald Steuer, CARL Friedrich Moritz Stiehler, Carl August Stötzer, Emil August Stötzer (aus Dohna), Friedrich Theodor Sucker, Emil August Oskar Süß, Ernst August Süß, Hermann Tendler, Carl Sigismund Thienemann, Otto Conrad Thomas, Franz Traugott Osmar Thüme, Joseph Till, Robert Oswald Eduard Trentzsch, Ernst Richard Uhlmann, Carl Wilhelm Vetters, Carl Gotthelf Voigt, Carl Gottfried Voigtländer, Oscar Wilhelm ROBERT Walther (aus Reinholdshain), Emilie Albrechtine Warnatz, Ernst Weber, Gustav Georg Weidenbach, Franz Wiedemann, Eduard Carl Rudolph Wilde, Carl Theodor Wilke, Carl (Karl) Friedrich AUGUST Wolf (vorher Neu-Coschütz), MARIE Louise Wolf, Paul Gotthold Clemens Wolf (Wolff), Otto Woldemar Zimmermann, Hermann Rudolph Zumpe.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10747 Kreishauptmannschaft Dresden, Nr. 2939 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: S. S., Nr. 207, Bd. 21

Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Kontext
10747 Kreishauptmannschaft Dresden >> 11 Kirchen- und Schulsachen, Religionssachen >> 11.03 Schulangelegenheiten in einzelnen Orten

Laufzeit
1869 - 1872
Provenienz
Kreisdirektion Dresden

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:15 MEZ

Objekttyp


  • Akten

Beteiligte


  • Kreisdirektion Dresden

Entstanden


  • 1869 - 1872

Ähnliche Objekte (12)