Akten
Schulangelegenheiten in Dresden, Bd. 04
Enthält u. a.: Entschädigungsgesuch des Johann Gottlieb Samuel Manitius.- Unterstützungsgesuch des Karl Christian Gottlob Prox.- Lehrerprüfungen und Stellenbesetzungen.- "Wechselseitiger Unterricht" im Neidschen Gestift durch Gesell.
Konzessionsgesuche:
Benjamin Immanuel Ferdinand Büchner für Weiterbestand seiner Privatschule,
Adolph Frankenberg für pädagogische Bildungs- und Vorbereitungsanstalt für Kinder vor dem schulfähigen Alter,
Friedrich Fröbel für Spiel- und Beschäftigungsanstalt für noch nicht schulpflichtige Kinder,
Gesell für Armenschule nach den Grundsätzen des wechselseitigen Unterrichts und einer damit zu verbindenden Beschäftigungs- und Warteanstalt,
Auguste de Tombe für Pensions- und Privaterziehungsanstalt für Mädchen (Friedrichstadt),
Gustav Wätzel für Schulanstalt für Töchter höherer Stände in Neustadt und Antonstadt
Weitere Schulen:
1. Bezirksschule,
1. Bürgerschule,
2. Bürgerschule,
3. Bürgerschule,
Bürgerschule Antonstadt,
Evangelische Freischule,
Freischule der Gesellschaft für Rat und Tat,
Stadtwaisenhausschule,
Waisenhausschule Antonstadt.-
Weitere Lehrer:
Carl Gottlob Borsdorf, Heinrich Wilhelm Dreß, Ernst August / Ernst Moritz Traugott Heger, Traugott Gottlieb Höhne, Julius Cäsar Jäckel, Ernst August Kaulfuß, Gustav Edwin Kretzschmar, Heinrich Ferdinand Kunath, Carl August Fürchtegott Starke, Carl (Karl) Gustav Starke.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10747 Kreishauptmannschaft Dresden, Nr. 2920 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: S. S., Nr. 207, Bd. 4, D.
- Kontext
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden >> 11 Kirchen- und Schulsachen, Religionssachen >> 11.03 Schulangelegenheiten in einzelnen Orten
- Bestand
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
- Provenienz
-
Kreisdirektion Dresden
- Laufzeit
-
1839 - 1840
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:11 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Kreisdirektion Dresden
Entstanden
- 1839 - 1840