Druckgraphik

Sitzende Kleopatra eine Schlange an die Brust haltend mit Fackel, Tamburin, Maske und Kranz zu ihren Füßen

Urheber*in: Cramer, Johann Andreas; Cramer, Johann Andreas; Meil, Johann Wilhelm; Meil, Johann Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JWMeil AB 3.179
Maße
Höhe: 73 mm (Platte)
Breite: 66 mm
Höhe: 94 mm (Blatt)
Breite: 88 mm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Dorn 1928, S. 124, 233
Teil von: Titelvignetten zu Lessings Hamburgischer Dramaturgie, J.W. Meil, 2 Bll., Dorn 232-233

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bank
Frau
Porträt
Schlange
Fackel
Dienerin
Kleopatra
Maske
Theater
Weintraube
Kranz
Tamburin
Narrenszepter
Weinlaub
Therme
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Fackel
ICONCLASS: Blumen
ICONCLASS: Maske
ICONCLASS: der Tod der Cleopatra: sie begeht Selbstmord, indem sie eine Giftschlange, die sie einem Feigenkorb entnommen hat, an ihre Brust hält
ICONCLASS: Narrenstab
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
ICONCLASS: Tamburin - im Freien

Ereignis
Herstellung
(wann)
1767-1769
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Lessing, Gotthold Ephraim (Verfasser des Textes (Kontext))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1767-1769

Ähnliche Objekte (12)