Druckgraphik
Sitzende Kleopatra eine Schlange an die Brust haltend mit Fackel, Tamburin, Maske und Kranz zu ihren Füßen
- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JWMeil AB 3.179
- Measurements
-
Höhe: 73 mm (Platte)
Breite: 66 mm
Höhe: 94 mm (Blatt)
Breite: 88 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Related object and literature
-
beschrieben in: Dorn 1928, S. 124, 233
Teil von: Titelvignetten zu Lessings Hamburgischer Dramaturgie, J.W. Meil, 2 Bll., Dorn 232-233
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Bank
Frau
Porträt
Schlange
Fackel
Dienerin
Kleopatra
Maske
Theater
Weintraube
Kranz
Tamburin
Narrenszepter
Weinlaub
Therme
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Fackel
ICONCLASS: Blumen
ICONCLASS: Maske
ICONCLASS: der Tod der Cleopatra: sie begeht Selbstmord, indem sie eine Giftschlange, die sie einem Feigenkorb entnommen hat, an ihre Brust hält
ICONCLASS: Narrenstab
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
ICONCLASS: Tamburin - im Freien
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1767-1769
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Lessing, Gotthold Ephraim (Verfasser des Textes (Kontext))
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Cramer, Johann Andreas (Händler)
- Cramer, Johann Andreas (Verleger)
- Meil, Johann Wilhelm (Stecher)
- Meil, Johann Wilhelm (Inventor)
- Lessing, Gotthold Ephraim (Verfasser des Textes (Kontext))
Time of origin
- 1767-1769