Akten
Deutschnationale Volkspartei
Enthaeltvermerke: Enthält: Schreiben des Vorstandsmitgliedes der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP), Marx, an den Frhrn. von Schorlemer, mit Bericht über die Konstituierung des Vorstandes und Stellungnahme zur Wahl des Ministers Hergt zum Vorsitzenden, sowie zu Ausführungen des Frhrn. von Schorlemer zum Thema "Rheinisch-Westfälische Republik". Berlin, den 24. 12. 1918. Schreiben der Geschäftsstelle der DNVP-Ortsgruppe Duisburg betr. Kandidatur von Schorlemers zur deutschen Nationalversammlung. Duisburg, den 31. 12. 1918. Mit Übersicht über die auf einer Sitzung der Vertrauensmänner aufgestellten Kandidaten für die Wahl zur Nationalversammlung. [1918]. Schreiben des Parteimitgliedes von Hassell, mit Erläuterungen zu einer Eingabe an den DNVP-Vorsitzenden Hergt in Sachen Programmatik der DNVP. Berlin, den 6. 1. 1919. Mit Abdruck der Eingabe und Sonderdruck aus der Neuen Preußischen (Kreuz-) Zeitung, Nr. 8, 1919, mit Ausführungen von Hassells zu Wesen und Aufgaben der Deutschnationalen Volkspartei. Schreiben des Kaufmanns Otto Wolff, Köln, betr. Kontaktaufnahme mit dem DNVP-Vorstandsmitglied Marx in einer nicht genannten Angelegenheit. Köln, den 14. 1. 1919. Schreiben des Mitgliedes von Hassell, mit Einladung zu einer Besprechung am 15. 2. in Sachen Errichtung eines Staatspolitischen Arbeitsgemeinschaft der DNVP. Berlin, den 30. 1. 1919. Mit Programmentwurf. Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle der DNVP, Nr. 3, vom 4. 2. 1919, mit Leitsätzen für die preußischen Gemeindewahlen. Niederschrift über die Gründungsversammlung der Staatspolitischen Arbeitsgemeinschaft der DNVP am 15. 2. 1919. Rundschreiben der Geschäftsstelle der Staatspolitischen Arbeitsgemeinschaft, mit Ausführungen zu Wesen und Aufgaben der Organisation, Bitte um Stellungnahme und Unterstützung. [1919]. Nationales Manifest der Deutschnationalen Volkspartei. [1919]. Einladung zur Tagung des Hauptvorstandes am 11. 7. 1919. Berlin, den 25. 6. 1919. Mit Tagesordnung. Einladung zum Parteitag der DNVP am 12. 7. 1919. Berlin, den 26. 6. 1919. Mit Tagesordnung. Schreiben der Geschäftstelle der DNVP, Landesverband Mittelrhein, an den Frhrn. von Schorlemer, mit Ersuchen um Intervention betr. Versetzung des Pfarrers Thiel, Naumburg, Niederschlesien, in das Rheinland. Bonn, den 1. 10. 1919. Schreiben des Frhrn. von Schorlemer an die Geschäftsstelle der Staatspolitischen Arbeitsgemeinschaft der DNVP betr. Korrektur eines Protokolls über seinen Vortrag zur Rheinischen Frage. (Berlin, den 4. 9. 1919). Abschrift. Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle der DNVP an die Mitglieder der Programmausschusses und des Parteivorstandes betr. Richtlinien und Bitte um Stellungnahme. Berlin, den 23. 1. 1920. Mit Richtlinienentwurf und zwei Gegenentwürfen. Schreiben der Geschäftsstelle des Landesverbandes Mittelrhein an den Vorstand des Bundes der Landwirte, mit Warnung vor einer Anstellung des Geistlichen Bormann und Ausführungen über die politische Haltung Bormanns. (Bonn, den 12. 2. 1920). Abschrift. Mitteilungsblatt "Unsere Partei", Nr. 11, Februar 1920, u. a. mit Entwurf eines Parteiprogramms der DNVP. Einladung der Hauptgeschäftsstelle zu einer Tagung des Hauptvorstandes am 23. 3. 1920. Berlin, den 5. 3. 1920. Mit Tagesordnung und Entwurf eines Parteiprogramms. Flugschrift "Der 13. März und die Deutschnationale Volkspartei", Stellungnahme der DNVP zum Kapp-Putsch. [März 1920]. Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle, mit Terminübersicht für die Vorstandstagungen der DNVP. Berlin, den 24. 3. 1920. Rundschreiben der DNVP, Landesverband Mittelrhein, betr. Parteinotopfer. Bonn, den 19. 4. 1920. Mit Aufruf zum Reichs- und Parteinotopfer. Blatt einer [rheinischen Tageszeitung] mit Wahlaufruf einer vereinigten Ortsgruppe der Rechtsparteien [von Bernkastel-Kues]. [März 1920]. Schreiben der DNVP, Landesverband Mittelrhein, mit Bekanntgabe der Aufstellung des Frhrn. von Schorlemer als Kandidaten für die Reichstagswahl und Bitte, das Mandat anzunehmen. Duisburg, den 22. 4. 1920. Mit handschriftlichem Vermerk: "Abgelehnt 26/4". Schreiben der DNVP, Landesverband Mittelrhein, mit Ersuchen an Frhrn. von Schorlemer, eine Terminübersicht für verschiedene zugesagte Vorträge einzureichen. Bonn, den 23. 4. 1920. Schreiben des stellvertretenden Schatzmeisters der DNVP, von Dryander, mit Bitte um Äußerung zum Stellenwert des Sportes seitens des Frhrn. von Schorlemer. Berlin, den 27. 5. 1920. Schreiben des geschäftsführenden Vorstandsmitgliedes, Graef, mit Ersuchen, von Schorlemer möge für Köln-Aachen oder Koblenz-Trier ein Mandat für den Preußischen Landtag annehmen. Berlin, den 6. 7. 1920. Schreiben der Geschäftsstelle des Landesverbandes Koblenz-Trier, mit Ersuchen, eine Mandat in den Wahlkreisen Köln-Aachen und Koblenz-Trier anzunehmen. Koblenz, den 6. 8. 1920. Anfrage des Landesverbandes Koblenz-Trier an Frhrn. von Schorlemer betr. Gerüchte über die Gründung eines Oberrheinischen Bauernvereins auf Initiative der Deutschen Volkspartei. Koblenz, den 7. 8. 1920. Schreiben der Geschäftsstelle des Ausschusses der DNVP für das besetzte Gebiet, mit Ersuchen um Übernahme eines Vortrags seitens des Frhrn. von Schorlemer zu Forderungen der Landwirte im besetzten Gebiet und zu Fragen der Lebensmittelversorgung. Bonn, den 19. 8. 1920. Mitteilungsblatt "Unsere Partei", Nr. 18, August 1920, u. a. mit Übersichten über Stimmen und Kandidaten für den neuen Reichstag. Einladung zu einer Sitzung des Ausschusses für das besetzte Gebiet am 20. 9. Bonn, den 6. 9. 1920. Mit Tagesordnung. Einladung zur Sitzung des Hauptvorstandes der DNVP am 24. 10. Berlin, den 7. 10. 1920. Mit Tagesordnung. Schreiben des Schatzmeisters der DNVP, von Dryander, betr. Vorlagen für die Hauptvorstandssitzung am 24. 10. Berlin, den 15. 10. 1920. Mit Erläuterungen zu den Haushaltsplänen 1919 und 1920, Haushaltsplan für 1921, Haushaltsplan des Reichsfrauenausschusses der DNVP für 1921 und Übersicht über die Veranlagung der Landesverbände für 1921. Mitteilungsblatt "Unsere Partei", Nr. 23/24, November 1920, mit Berichten und Stellungnahmen betr. die Ergebnisse des 2. Parteitages der DNVP in Hannover. Schreiben des Landesverbandes Koblenz-Trier betr. Stellungnahme von Schorlemers zu einer Probenummer der geplanten deutschnationalen Wochenschrift des Landesverbandes. Koblenz, den 13. 11. 1920. Dasselbe betr. Einladung von Schorlemers zu einer Vorstandssitzung des Landesverbandes zur Besprechung der Kandidatenliste für die preußischen Landtagswahlen. Koblenz, den 17. 11. 1920. Dasselbe betr. Nichtübernahme der Kandidaturen in Köln-Aachen und Koblenz-Trier seitens von Schorlemer und Ersuchen, eine geeignete Persönlichkeit für dieses Mandat namhaft zu machen. Koblenz, den 27. 11. 1920. Einladung zum Deutschnationalen Parteitag des Landesverbandes Mittelrhein am 27. und 28. 11 1920 in Köln. Mit Tagesordnung. Schreiben des Landesverbandes Koblenz-Trier, mit Einladung zu einer Sitzung der Vertreter der Kreis- und Ortsgruppen betr. Besprechung der Wahlen zum preußischen Landtag und zum Provinziallandtag, mit Bemerkungen zu den vorgesehenen Kandidaten. Koblenz, den 31. 12. 1920. Dasselbe betr. endgültigen Wahlvorschlag für die preußischen Landtags- und Provinziallandtagswahlen. Koblenz, den 28. 1. 1921. Dasselbe, mit Bitte an von Schorlemer, den Landesverband in seiner Wahltätigkeit durch Aufklärungs- und Werbetätigkeit zu unterstützen. Koblenz, den 25. 2. 1921. Dasselbe, mit Ausführungen zum Ausgang der Preußischen Landtagswahl. Koblenz, den 25. 2. 1921. Mit Zusammenstellung des Wahlergebnisses. Schreiben des Schatzmeisters von Dryander betr. Beihilfeforderung des Landesverbandes Koblenz-Trier. Berlin, den 18. 5. 1921. Mit Abschrift eines Schreibens des Landesverbandes betr. finanzielle Lage. (Koblenz, den 6. 5. 1921). Schreiben des Landesverbandes an den Frhrn. von Schorlemer mit Bericht über die Vorstandssitzung am 18. 5. Koblenz, den 21. 5. 1921. Einladung der Hauptgeschäftsstelle der DNVP zu einer gemeinsamen Beratung des deutschnationalen Bildungsausschusses, des berufsständischen Ausschusses der evangelischen Geistlichkeit und des Reichskatholikenausschusses am 6. 6. über Fragen des Reichsschulgesetzentwurfes. Berlin [Juni 1921]. Mit Ausschnitt aus der Deutschen Allgemeinen Zeitung, Nr. 197, vom 28. 4. 1921 u. a. mit Abdruck des Wortlautes des Gesetzesentwurfes des Reichsinnenministeriums zur Ausführung des Artikels 146, Absatz 2 der Reichsverfassung. Anfrage der Hauptgeschäftsstelle der DNVP an Frhrn. von Schorlemer betr. Nominierung zur Wiederwahl auf der Vorschlagsliste zur Neuwahl des Parteivorstandes. Berlin, den 25. 6. 1921. Schreiben des Schriftführers der DNVP-Ortsgruppe Bergheim, Holthausen, an Frhrn. von Schorlemer, mit Bitte um einen Vortrag. Harff, den 27. 6. 1921. Dasselbe mit Anfrage betr. verschiedene Termine für einen Vortrag. Harff, den 11. 7. 1921. Übersicht über die Arbeitsabende der Staatspolitischen Arbeitsgemeinschaft der DNVP von Februar 1919 - Juli 1921. Schreiben des Geschäftsführers des Landesverbandes Koblenz-Trier, von Richthofen, mit Bitte um Aussprache über einen Antrag des Landesverbandes für die Parteivertretertagung in München betr. Bereitstellung von Mitteln zum Ausbau der Organisation. Koblenz, den 17. 8. 1921. Mit Abschrift des Antrages. Einladungen der Staatspolitischen Arbeitsgemeinschaft der DNVP zum 82. und 83. Arbeitsabend am 12. und 24. 10. 1921. Schreiben des geschäftsführenden Vorstandsmitgliedes des Hauptvereins der Deutschkonservativen, Brauer, mit Bericht über die Sitzung des weiteren Vorstandes am 10. 11. Berlin, den 15. 11. 1921. Mitteilungen des Hauptvereins, Nr. 1, mit Ausführungen und Stellungnahmen zur deutschen Finanzlage und zu einer Regierungsbeteiligung der Deutschen Volkspartei. [November 1921]. Dasselbe, Nr. 2, mit Stellungnahme zur Politik der Regierung Wirth. [November 1921]. Dasselbe, Nr. 3, mit Stellungnahme zur deutschen Wirtschaftslage und zur Erfüllungspolitik der Regierung. Berlin, den 26. 11. 1921. Bericht über die Versammlung der Rheinisch Republikanischen Volkspartei am 4. 12. 1921. Abschrift. Einladung der Staatspolitischen Arbeitsgemeinschaft der DNVP zum 87. Arbeitsabend am 14. 12. 1921. Schreiben der Geschäftsstelle des Landesverbandes Koblenz-Trier, mit Bekanntgabe einer Übernahme der Geschäftsführung durch den Geschäftsführer des Landesverbandes Mittelrhein, Künzel, Bonn, und Übersicht über die geplante Neuorganisation des Landesverbandes. Koblenz, den 3. 1. 1922. Einladung zur Sitzung des Landesverbandes Koblenz-Trier am 19. 1. 1922 betr. Neuorganisation. Koblenz, den 4. 1. 1922. Schreiben des Landesgeschäftsführers Künzel betr. Übernahme der Geschäftsführung des Landesverbandes Koblenz-Trier. Bonn, den 8. 1. 1922. Schreiben des Vorsitzenden des Arbeitsausschusses für die Neuorganisation des Landesverbandes Koblenz-Trier, Schulenburg, mit Bericht über die Sitzung des Landesverbandes am 20. 1. 1922. Koblenz, den 21. 1. 1922. Mit Abschrift des Ergebnisses der Neuwahl des Landesvorstandes zur Kenntnis der Hauptgeschäftsstelle in Berlin. (Koblenz, den 21. 1. 1922). Schreiben der Geschäftsführung des Stadtkreisverbandes Charlottenburg der DNVP betr. Schreiben an den Vorsitzenden des Landesverbandes Potsdam, von Westarp, mit Stellungnahme zur Weigerung des Stadtkreisverbandes, die Geschäftsführung an Kommissare abzugeben. Charlottenburg, den 16. 3. 1922. Mit Abschrift des Schreibens an Graf Westarp. (Charlottenburg, den 13. 3. 1922). Schreiben des geschäftsführenden Vorsitzenden des Landesverbandes Koblenz-Trier, Schulenburg, mit Ausführungen zu dem Auftrag, den Parteibeauftragten Prey bei den Mitgliedern des Landesverbandes Koblenz-Trier einzuführen. Koblenz, den 25. 8. 1922.
- Reference number
-
ASTI.1, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V. B 42
- Former reference number
-
II V
- Context
-
Systemwechsel 1918/19 >> 3. Abteilung Westfalen >> 3.7. Parteien / Wahlen
- Holding
-
ASTI.1 Systemwechsel 1918/19
- Provenance
-
Dummie
- Date of creation
-
1918-1922
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:33 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Dummie
Time of origin
- 1918-1922