Münze
Jülich: Herzogtum
Vorderseite: WILhMVS DVX - IVLIACEISIS - Auf Postament stehender Gekrönter mit Lilienzepter und Reichsapfel. Rechts Löwenschild.
Rückseite: + XPC VINCT XPC REGNAT XPC INP‘ER / + MONETA BERGhM - Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis
Münzstand: Herzogtum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18235954
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 3.60 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Grote, Die Münzen der Grafen und Herzöge von Jülich, Münzstudien 7, 1871, 411 Nr. 25 f; A. Noss, Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen (1927) Nr. 45 a; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters I (2007) Nr. 468 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0468]
- Klassifikation
-
Doppelschilling (Herzogsgroschen) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Deutschland
Herrscherrepräsentation
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Wilhelm II. (1361-1393), Herzog von Jülich (1325-13.12.1393) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm II. (1361-1393), Herzog von Jülich (1325-13.12.1393) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Rheinland
Bergheim
- (wann)
-
1361-1393
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Wilhelm II. (1361-1393), Herzog von Jülich (1325-13.12.1393) (Autorität)
Entstanden
- 1361-1393
- 1879