Abschlussbericht | Final report
Evaluation der Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes: Synthesebericht
"Der vorliegende Synthesebericht ist eine zusammenfassende Darstellung der Resultate der im Rahmen der Evaluation der Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes (GlG) im Auftrag des Bundesamtes für Justiz realisierten Erhebungen und Analysen. Der Evaluationsauftrag geht auf eine Motion von NR Vreni Hubmann (02.3142) zurück, welche verlangte, dass Rachekündigungen in privatrechtlichen Arbeitsverhältnissen nichtig statt anfechtbar sein sollen und die Dauer des Kündigungsschutzes angemessen zu verlängern sei. Da das Thema der Rachekündigung nicht für sich allein untersucht werden kann, wurde die Evaluation ausgedehnt auf die Frage, inwiefern das GlG seinem Anspruch gerecht wird. Mögliche Schwachstellen sollen aufgezeigt und ein allfälliger Reformbedarf ermittelt werden. Die Evaluationsarbeiten begannen im Dezember 2003 und wurden im April 2005 abgeschlossen. Der Synthesebericht präsentiert die Gesamtanlage der Evaluation, fasst die Teilberichte zu den einzelnen Erhebungen bzw. Analysen zusammen und präsentiert anschliessend die wichtigsten Ergebnisse zu den einzelnen Fragestellungen der Evaluation. Am Ende stehen die Schlussfolgerungen aus den Resultaten." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 153
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Recht
Frauen- und Geschlechterforschung
Recht
Bewertung
Gleichstellung
Gesetz
Schweiz
Erwerbsarbeit
Recht
Diskriminierung
Schlichtung
Konfliktbewältigung
Gerichtsentscheidung
Kündigungsschutz
Dokumentation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stutz, Heidi
Schär Moser, Marianne
Freivogel, Elisabeth
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG
Büro für arbeits- und organisationspsychologische Forschung und Beratung (büro a&o)
- (wo)
-
Schweiz, Bern
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-349590
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschlussbericht
Beteiligte
- Stutz, Heidi
- Schär Moser, Marianne
- Freivogel, Elisabeth
- Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG
- Büro für arbeits- und organisationspsychologische Forschung und Beratung (büro a&o)
Entstanden
- 2005
Ähnliche Objekte (12)
