Abschlussbericht | Final report

Evaluation conTAKT-menu.ch: Schlussbericht

"Das Sprachlerntool 'conTAKT-menu.ch' von Migros-Kulturprozent will einen Beitrag dazu leisten, die Ernährungskompetenz von Migrant/innen zu fördern. Es bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, das Thema 'gesunde Ernährung und Lebensweise' im Unterricht 'Deutsch als Zweitsprache' (DaZ) aufzunehmen und bewegt sich damit an der Schnittstelle von Gesundheitsförderung und Sprachförderung. Mit der vorliegenden Evaluation werden der Einsatz von conTAKT-menu.ch untersucht und die gesundheitspräventive Zielsetzung überprüft. Die Evaluation wurde vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Rahmen seiner Gesamtstrategie und der Strategie 'Migration und Gesundheit 2008-2010' finanziell unterstützt. In der Evaluation wurden folgende generellen Fragestellungen behandelt: Wie werden die ernährungstechnischen Inhalte der conTAKT-menu-Unterrichtsvorschläge von den Kursleitenden in den Unterricht eingebaut? Wie werden die Informationen über gesunde Ernährung des conTAKT-menu-Unterrichts von den Kursteilnehmenden aufgenommen und in der migrantischen Alltagspraxis umgesetzt? Wie müssten die ernährungstechnischen Inhalte ergänzt oder angepasst werden, damit der Deutschunterricht die angestrebten Wirkungen erreichen kann? Wie müssten allenfalls die didaktischen Mittel und das methodische Vorgehen angepasst werden? Inwieweit und unter welchen Bedingungen können alltagspraktische Themen, wie zum Beispiel gesunde Ernährung, über den Sprachunterricht bei bildungsfernen Kursbesucher/innen vermittelt werden? Die Evaluationsergebnisse dienen dem Migros-Kulturprozent zur Verbesserung und Weiterentwicklung der didaktischen Sprachtools und dem BAG im Bereich der Verhaltensprävention zur Weiterentwicklung von Gesundheitsinformationen ('formative Leistung'). Die Evaluation soll zudem eine Wirkungsüberprüfung vornehmen und den Entscheid abstützen, weitere alltagspraktische Themen über den Sprachunterricht zu vermitteln bzw. weitere Projekte zu realisieren ('summative Leistung').(...)" (Autorenreferat)

Evaluation conTAKT-menu.ch: Schlussbericht

Urheber*in: Egger, Theres; Calderón, Ruth

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 73
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Gesundheitspolitik
Unterricht, Didaktik
Ernährung
Gesundheitsvorsorge
Kompetenz
Migrant
Lebensweise
Gesundheitsförderung
Sprachförderung
Sprachunterricht
Sprachdidaktik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Egger, Theres
Calderón, Ruth
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG
(wo)
Deutschland, Bern
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-377900
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschlussbericht

Beteiligte

  • Egger, Theres
  • Calderón, Ruth
  • Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)