Bestand
Familien: von Forstmeister zu Gelnhausen [ehemals X 5 von Forstmeister zu Gelnhausen] (Bestand)
Enthält: Lehens- und
Gütergeschäfte
Familienvertrag der Forstmeister zu
Gelnhausen
Testament des Franz Ludwig Forstmeister
von Gelnhausen
Bestandsgeschichte: Die
Urkunden der Familie Forstmeister zu Gelnhausen wurde im Jahr
1906 als Depositum in das Staatsarchiv Marburg überführt, wo sie
geordnet und verzeichnet wurden.
In den Jahren
2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und
umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die
Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.
Geschichte des
Bestandsbildners: Die Forstmeister zu Gelnhausen waren
ursprünglich ein Ministerialengeschlecht, das das
Reichsforstmeisteramt im Büdinger Wald vom Mittelalter bis 1484
innehatte. Ihr Stammsitz ist Burg Gelnhausen (staufische
Kaiserpfalz), ihre kleine Territorialherrschaft umfasste die
Dörfer Aufenau, Neudorf, Hain und den Regierungssitz
Kinzighausen (Schloss „Blaues Wunder“). Die Familie war eng mit
dem Kurfürstentum Mainz verbunden und musste 1780 ihre
reichsunmittelbare Herrschaft aufgrund übermäßiger Verschuldung
an das Kurfürstentum Mainz verkaufen.
Findmittel: Repertorium
Forstmeister zu Gelnhausen, angelegt um 1906, handschriftlich, 1
Band (Signatur: R 1981).
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
- Bestandssignatur
-
Urk. 116
- Umfang
-
6 Urkunden
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Sonstige kleinere Urkundenbestände >> Deposita >> Familien
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Urk. 49 Hessische Adels- und Bürgerfamilien [ehemals Urk. A VI]; Urk. 64 Hanau, Orte und Beamte [ehemals Urk. O I g, i]; Urk. 72 Hanau, Adel [ehemals Urk. O II e]; Urk. 76 Fulda, Lehnreverse [ehemals Urk. R I b]; Urk. 80 Fulda, Adelsarchive [ehemals Urk. R IX]; Urk. 84 Fremde Klöster, Dynasten usw. [ehemals Urk. V]; Best. 17d Regierung Kassel Familienrepositur; Best. 86 Hanauer Nachträge; Best. 87 Burg Gelnhausen.
Literatur: E.H. Kneschke, Neues allgemeines Adels-Lexikon, Leipzig 1859, Bd. 2, S. 302; J. Ackermann, Die überschuldeten Freiherren Forstmeister von Gelnhausen müssen ihre reichsunmittelbare Herrschaft Aufenau verkaufen: das typische Schicksal eines mindermächtigen Standes am Ende des Alten Reiches, in: Sammlungen zur Geschichte von Wächtersbach 290 (2004), S. 1-14; J. Ackermann, Reichsdebitverwaltung für die Freiherren Forstmeister von Gelnhausen, in: ZHG 109, 2004, S. 95-113; M. Schäfer, Das Geschlecht Forstmeister von Gelnhausen, in: Hessische Familienkunde 6, Heft 3, 1962, Sp. 99-106; M. Schäfer, Documente der Familie Forstmeister von Gelnhausen, in: Zwischen Vogelsberg und Spessat. Heimat-Jahrbuch des Kreises Gelnhausen 1965, S. 119-125.
- Bestandslaufzeit
-
1391-1764
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1391-1764