Medaille
Medaille auf den Kardinal Alessandro Sforza und das Heilige Jahr 1575
1575 war ein Heiliges Jahr, in dem Pilger in Rom einen Ablass ihrer Sünden erreichen konnten. Zu Beginn des Heiligen Jahrs wurde die Heilige Pforte, eine Tür im Petersdom, geöffnet, wie es die Vorderseite der Medaille schildert: Begleitet von katholischen Würdenträgern, reißt ein Geistlicher mit einer Spitzhacke die Mauer ein. Links warten bereits Pilger, um den Petersdom durch die Heilige Pforte betreten zu können. Die Rückseite trägt in einem Blumenkranz eine vierzeilige Inschrift, die den Namen von Kardinal Alessandro Sforza nennt, der die Heilige Pforte 1575 öffnete. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK17829
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: DOMVS DEI ET PORTA COELI 1575 RS: ALEX SFORTIA CARD ARCHIPR ANNO IVBILEI MDLXXV
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 17829
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 128.
Börner, Lore, 1997: Bestandskataloge des Münzkabinetts Berlin: Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450 bis 1750), Berlin, vgl. Nr. 1031.
- Bezug (was)
-
Figürliche Darstellung
Papst
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Heilige Pforte
Pilger
- Bezug (wer)
-
Alessandro Sforza (1534-1581)
- Bezug (wann)
-
1500-1599
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1575
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
17.07.2024, 23:08 MESZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1575