Gliederung

Stadtentwicklung (FB 60)

Der Fachbereich entstand mit der Einführung des Neuen Stererungsmodells (NSM) zum 01.01.1997 und trug zunächst die Bezeichnung Fachbereich 6 - Stadtentwicklung. Ihm wurden u.a. die ehemaligen Stadtämter 12 (Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen), 60 (Bauverwaltung) und 61 (Stadtplanungsamt) und 63 (Bauordnungsamt). Erster Fachbereichsleiter war Manfred Kuopka. Der Fachbereich besaß urspünglich nur eine Abteilung: Abt. I (Bauleitplanung und Bauordnung) . Am 11.01.2000 beschloss der Verwaltungsvorstand, dass im Fachbereich zwei Abteilungen gebildet werden sollten. Infolge dieses Beschlusses wurde mit Wirkung vom 05.04.2000 verfügt, dass die Bereiche "Vermessung und Bodenordnung" und "Gutachterausschuss / Geschäftsstelle" in den Fachbereich 60 verlagert und dort mit dem Bereich "Stadtplanung" zur Abt. 60/I "Stadtplanung, Vermessung, Bodenordnung" zusammengefasst wurden. Zugleich wurde auch der Bereich "Bauaufsicht" in den FB 60 verlagert und bildete dort die eigenstände Abt. 60/II - Bauaufsicht. Bei letztgenannter Abteilung verblieben auch die Aufgaben der "Bauberatung", die erst Anfang 1999 auf Beschluss des Verwaltungsvorstands als neuer Tätigkeitsbereich dem FB 6 zugeordnet worden war. Infolge dieser Umstrukturierungen gliederte sich der Fachbereich wie folgt: - Abteilung I (Stadtentwicklung / Stadtplanung / Vermessung) - Abteilung II (Baufsicht) . Im Zuge der allgemeinen Umstellung auf eine Zweistellige Bezeichnung der Fachbereiche, erhielt der Fachbereich am 05.04.2000 die Bezeichnung FB 60. Kurz darauf wurden mit der Organsiationsverfügung vom 26.4.2000 Koordinatorenstellen in den einzelnen Abteilungen geschaffen. Relativ bald nach Einführung des NSM hatte sich herausgestellt, dass es hier einer Unterorganisation bedurfte. Die Koordinatoren bekamen folgende Zuständigkeiten übertragen: Unterstützung der Fachbereichs- und Abteilungsleitung in Sach- und Fachangelegenheiten sowie in Personalführungsangelegenheiten, wie z.B. Organisation der Arbeitsabläufe im Team, Führung von Mitarbeitergesprächen, Durchführung von Beurteilungen. Im FB 60 wurden damit einhergend zum 26.4.2000 für die Abt. 60/I - Stadtplanung, Vermessung, Bodenordnung der Koordinationsbereich "Vermessung, Bodenordnung" eingerichtet. Mit Wirkung zum 15.10.2003 wurde die Stadtplanung aus der I. Abteilung ausgegliedert und bildete fortan die eigenständige Abt. III: - Abt. I (Bauleitplanung und Vermessung) - Abt. II (Bauaufsicht) - Abt. III (Stadtplanung und Bodenordnung) Im Zuge einer allgemeinen Umgestalltung der Stadtverwaltung zu Anfang des jahres 2007 wurden zum 01.02.2007 die Aufgaben operative "Verkehrstechnik" und "städt. Straßenbeleuchtung" dem FB 92 übertragen. Per Organisationsverfügung vpm 28.01.2008 wirde der Abt. 60/II - Bauaufsicht die Aufgabe "Präventiver Brand- und Gefahrenschutz" zugeschrieben. Mit Wirkung vom 15.08.2011 wurden die II. Abteilung (Bauaufsicht) sowie die Servicestelle "Bauservice" ausgegliedert und dem Fachbereich 80 - Bauen, Umwelt und Liegenschaften zugeordnet. Bauaufsicht und Servicestelle wurden innerhalb des FB 80 zusammengefasst und bildeten dort fortan die Abt. 80/II - Baufausicht. Zugleich wurgen aus den Abt. 60/I und 60/III die Aufgaben Vermessung, Bodenordnung und Geodatenmanagement zum FB 70 verlagert und bildeten dort die neue Abt. 70/III - Vermessung und Bodenordnung. Zum 30.04.2012 wurde die vorhandene Abteilungsstruktur mit den Abteilungen I und III aufgehoben. Zum 01.07.2012 wurden stattdessen im Fachbereich zwei neue Koordinationsbereiche gebildet: Das "Team Bauleitplanung" und das "Team Stadtplanung". Eine Reihe von Mitarbeitern wurde damit einhergehend direkt der Fachbereichsleitung unterstellt. Offenkundig bewährte sich diese Regelung nicht, so dass mit Wirkung vom 11.08.2014 anstelle der Teams wieder Abteilungen eingerichtet wurden: FB 60/I - Bauleitplanung (AL Kristina Ohrem) FB 60/II - Stadtplanung (AL Karen Krätschmer) Mit Wirkung vom 17.11.2014 wurden weitere zahlreiche Aufgaben von FB 60 (u.a. fachbereichübergreifende Haushaltsangelegenheiten, Begleitung der Vergabeverfahren) an den Fachbereich 80 - Fördermittelmanagement übertragen. Im Jahre 2019 gliedert sich er FB 60 unter Fachbereichsleiter Harald Droste in: - Abt. 60/I (Bauleitplanung) - Abt. 60/II (Stadtplanung) Nachdem in den Jahren 2020-2022 Thorsten Grefen die kommissarische Leitung der Abt. 60/I übernommen hatte, wurde mit Wirkung vom 12.08.2022 wieder Kristina Förtsch (geb. Ohrem) mit der Abteilungsleitung beauftragt

Kontext
Viersen ab 1970
Bestand
I 6 Viersen ab 1970 Viersen ab 1970

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)