Gliederung
Finanzverwaltung (FB 20)
1. Verwaltungsgeschichte: Der Fachbereich entstand mit der Einführung des sogenannten Neuen Steuerungsmodells (NSM) am 1.1.1997 und besaß ursprünglich nur die Abt. I - Finanzverwaltung. Ihr waren die ehemaligen Stadtämter 20 (Kämmerei), 21 (Stadtkasse) und 22 (Steueramt) zugeordnet. Erster Fachbereichsleiter wurde Hans Engbrocks. Am 23.11.1998 wurde Heinz-Willi Schmitz zu dessen Nachfolger bestimmt. Bis zum Jahre 2000 trug der Fachbereich die Bezeichnung FB 2. Im Zuge der allgemeinen Umstellung auf eine zweistellige Bezeichnung der Fachbereiche, erhielt er am 05.04.2000 die Bezeichnung FB 20. Kurz darauf wurden mit der Organisationsverfügung vom 26.4.2000 Koordinatorenstellen in den einzelnen Abteilungen geschaffen. Im FB 20 wurden damit einhergehend zum 26.4.2000 für die Abt. 20/I - Finanzverwaltung die Koordinationsbereich "Stadtkasse" eingerichtet. Zum 05.04.2000 kam die Abt. II - Liegenschaften hinzu, die zuvor der Wirtschaftsförderung zugeordnet gewesen war. Diese Regelung blieb vier Jahre bestehen, ehe am 23.09.2004 diese Abteilung 20/II zur Wirtschaftsförderung zurückverlagert wurde. Zum 01.02.2007 wurde die Abt. I - Finanzverwaltung aufgeteilt, so dass der Fachbereich wieder zwei Abteilungen umfasste: - FB 20/I - Finanzmanagement / ÖPNV (AL Gehrmann) - FB 20/II - Finanzbuchhaltung und Steuern (AL Zenz) Die I. Abt. umfasste Aufgabenbereiche wie Haushaltssteuerung, Vermögensverwaltung, Beteiligungsmanagement und Stiftungen, die II. Abteilung war mit der Geschäftsbuchführung, Zahlungsabwicklung, Vollstreckung und dem Aufbau des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) beauftragt. Zum 21.12.2009 wurde Michael Gehrmann zum neuen Fachbereichsleiter bestimmt. In Umsetzung des Beschlusses des Verwaltungsvorstandes vom 09.08.2011 wurde zum 15.09.2011 der Koordinationsbereich "Steuern" von der Abt. 20/II in die Abt. 20/I überführt. Damit einhergehend ergab sich auch eine Neubezeichnung beider Abteilungen: - FB 20/I - Finanzmanagement und Steuern - FB 20/II - Finanzbuchhaltung Mit Wirkung vom 01.09.2011 wurden zudem in der Abt. 20/II die Koordinationsbereiche "Stadtkasse", "Vollstreckung" und "Geschäftsbuchführung" eingerichtet. Nachdem Michael Gehrmann zum 30.04.2020 in den Ruhestand getreten war, übernahm bis zum 01.09.2020 Birgit Wöltering, die bisherige Leiterin der Abt. 20/I, die Fachbereichsleitung. Nach mehrmonatiger Vakanz der Abt. 20/I wurde Heike Sachsenweger zum 01.02.2021 zur neuen Abteilungsleiterin bestellt und von ihrer Funktion als Abteilungsleitern der Abt. 20/II - Finanzbuchhaltung- abberufen. Die Leitung der letztgenannten Abteilung übernahm zum 01.05.2021 Stefan Engh. 2. Ablieferung, Bewertung und Verzeichnung: Nach einzelnen Ablieferungen an das Verwaltungsarchiv (03.09.1979, 18.06.1980, 30.07.1981, 05.08.1981, 14.08.1981, 19.08.1981, 18.09.1981, 22.10.1981, 17.05.1982, 06.08.1982, 19.08.1982, 17.02.1983, 18.03.1983, 29.07.1983, 28.05.1984, 15.05.1985), die ab 1985 Eingang in das Stadtarchiv fanden, erfolgten größere Aktenabgabe an das Stadtarchiv (13.11.1990, 18.02.1993, 03.07.1996, 08.02.2011) bzw. an dessen Nachfolgeinstitution, das Kreisarchiv (08.09.2020). Von den Inhalten her besitzen die Haushaltspläne, Jahresrechnungen und die Finanzierung städt. Bauvorhaben den höchsten Überlieferungswert - die entsprechenden Akten wurden vollständig übernommen. Kassationen erfolgten hingegen bei Darlehnsangelegenheiten, Hauszinshypotheken, Tilgungsplänen, Betriebsabrechnungen, Leibrenten und Bürgschaften, von denen jeweils eine Beispielüberlieferung gebildet wurde. Die Verzeichnungen von Archivar Marcus Ewers vorgenommen.
- Context
-
Viersen ab 1970
- Holding
-
I 6 Viersen ab 1970 Viersen ab 1970
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.