Fotografie

Roma: Foro Romano, No. 325

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.1493
Weitere Nummer(n)
St.F.1493 (Objektnummer)
Maße
Blatt: 20,2 x 26,1 cm
Gesamtmaß: 28,0 x 36,0 cm
Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten links auf der Fotografie: Druckschriftzeile: 45 (handschriftlich) 325 FORO ROMANO Bezeichnet recto unten rechts auf der Fotografie: Druckschriftzeile: ANDERSON
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto oben links auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 8129 Bezeichnet recto oben mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Colosseum Bezeichnet recto Mitte links auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Antonius & Faustina Bezeichnet recto Mitte rechts auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 3 Säulen.; Tempel des Casto & Pollux Bezeichnet recto unten links auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Forum Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Tempel des Vespasian Bezeichnet recto unten rechts auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Tempel des Saturn; Rom

Klassifikation
Architekturfotografie (Stilepoche)
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Rom
Iconclass-Notation: Italien
Iconclass-Notation: Forum Romanum (Rom)
Iconclass-Notation: Ruine eines Gebäudes
Iconclass-Notation: Tempel des Vespasian und des Titus (Rom)
Iconclass-Notation: Tempio di Vesta (Rom)
Iconclass-Notation: Castortempel (Rom)
Iconclass-Notation: Septimius-Severus-Bogen (Rom)
Iconclass-Notation: Tempel des Saturn (Rom)
Iconclass-Notation: Titusbogen (Rom)
Iconclass-Notation: Basilika Iulia (Rom)
Iconclass-Notation: Tempel des Antoninus Pius und der Faustina (Rom)
Iconclass-Notation: Santa Francesca Romana (Rom)
Iconclass-Notation: Kolosseum (Rom)
Iconclass-Notation: Palatin (Rom)
Iconclass-Notation: Curia Iulia (Rom)
Iconclass-Notation: Vestalinnenhaus (Rom)
Iconclass-Notation: Maxentiusbasilika (Rom)
Iconclass-Notation: Tempel des Divus Iulius (Rom)
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Iconclass-Notation: Straße
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Iconclass-Notation: Triumphbogen
Iconclass-Notation: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
Architektur (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Forum Romanum (Rom) (Motiv)
Rom (Motiv)
Italien (Motiv)
Ruine (Motiv)
Septimius-Severus-Bogen (Rom) (Motiv)
Tempel des Vespasian (Rom) (Motiv)
Tempel des Saturn (Rom) (Motiv)
Kolosseum (Rom) (Motiv)
Palatin (Rom) (Motiv)
Tempel der Dioskuren (Rom) (Motiv)
Tempel des Antoninus Pius und der Faustina (Rom) (Motiv)
Titusbogen (Rom) (Motiv)
Santa Francesca Romana (Rom) (Motiv)
Basilica Iulia (Rom) (Motiv)
Tempel der Vesta (Forum Romanum, Rom) (Motiv)
Vestalinnenhaus (Rom) (Motiv)
Curia Julia (Rom) (Motiv)
Maxentiusbasilika (Rom) (Motiv)
Tempel des Divus Iulius (Rom) (Motiv)
Forum Romanum (Rom) (Bildelement)
Septimius-Severus-Bogen (Rom) (Bildelement)
Tempel des Vespasian (Rom) (Bildelement)
Tempel des Saturn (Rom) (Bildelement)
Kolosseum (Rom) (Bildelement)
Rom (Bildelement)
Italien (Bildelement)
Tempel der Dioskuren (Rom) (Bildelement)
Tempel des Antoninus Pius und der Faustina (Rom) (Bildelement)
Maxentiusbasilika (Rom) (Bildelement)
Tempel der Vesta (Forum Romanum, Rom) (Bildelement)
Titusbogen (Rom) (Bildelement)
Santa Francesca Romana (Rom) (Bildelement)
Basilica Iulia (Rom) (Bildelement)
Vestalinnenhaus (Rom) (Bildelement)
Curia Julia (Rom) (Bildelement)
Tempel des Divus Iulius (Rom) (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Tempel (Bildelement)
Amphitheater (Bildelement)
Stadtsilhouette (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Eingang (Architektur) (Bildelement)
Fensterlaibung (Bildelement)
Fensteröffnung (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Dachziegel (Bildelement)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Fallrohr (Bildelement)
Dachrinne (Bildelement)
Straße (Bildelement)
Wagen (Bildelement)
Wagenrad (Bildelement)
Handkarren (Bildelement)
Gasse (Bildelement)
Straßenlaterne (Bildelement)
Profanarchitektur (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Basis (Bildelement)
Kannelur (Bildelement)
Kapitell (Bildelement)
Korinthisches Kapitell (Bildelement)
Blattwerk (Bildelement)
Akanthusblatt (Bildelement)
Architrav (Bildelement)
Triumphbogen (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Bogen (Architektur) (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Gesims (Bildelement)
Inschrift (Bildelement)
Pilaster (Bildelement)
Fries (Bildelement)
Zahnfries (Bildelement)
Volute (Bildelement)
Konsole (Architektur) (Bildelement)
Säulentrommel (Bildelement)
Bruch (Geologie) (Bildelement)
Riss (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Geländer (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Steinquader (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Basilika (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Baumkrone (Bildelement)
Gebüsch (Bildelement)
Laub (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Postament (Bildelement)
Attika (Architektur) (Bildelement)
Freitreppe (Bildelement)
Mauerwerk (Bildelement)
Portikus (Bildelement)
Glockenturm (Bildelement)
Plinthe (Bildelement)
Sakralbau (Bildelement)
Pflasterstein (Bildelement)
Schlussstein (Bildelement)
Antike (Assoziation)
Antikenrezeption (Assoziation)
Römisches Reich (Assoziation)
Dokumentation (Assoziation)
Wohlstand (Assoziation)
Kultur (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Politik (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Herrschaft (Assoziation)
Glaube (Assoziation)
Religion (Assoziation)
Archäologie (Assoziation)
Ausgrabung (Assoziation)
Kapitol (Rom) (Assoziation)
Tabularium (Rom) (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
neugierig (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Bezug (wo)
Palatin (Rom)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1890
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1890

Ähnliche Objekte (12)