Die Freimaurer : eine Einführung

Diese nun bereits in vierter Auflage vorliegende Darstellung der Freimaurerei von ihren Anfängen bis zur Gegenwart bietet eine ausgezeichnete Informationsgrundlage über die "geheimnisvolle" Gesellschaft. Der ethisch-humanitäre Männerbund hat in den verschiedenen europäischen Ländern bei aller Gemeinsamkeit leicht differierende Systeme entwickelt, mehr religiöse oder laizistische Tendenzen verwirklicht und dennoch fast überall gleiche Wirkungen erzielt. Nicht nur im inhaltlichen, sondern auch in ihrer Erscheinungsweise unterscheidet sich die Freimaurerei in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich oder Italien. So gibt es auch keine "Weltmaurerei", allerdings arbeiten Freimaurer in allen demokratischen Staaten der Welt und haben ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt. Was Freimaurerei im Grunde ist, bedeutet und sein will, darüber berichtet dieses Buch.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783205773535
3205773535
Maße
21 cm
Umfang
129 S.
Ausgabe
4., erw. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Geschichte
Freimaurerei

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien, Köln, Weimar
(wer)
Böhlau
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)