Bastgewand

Bastgewand

Gewand aus Ulmenbastgewebe, in das mit Nesselgarn ein Streifenmuster eingewebt ist. An Kragen, Ärmeln und unterem Saum sind Besätze aus dunkel-und hellblauem Baumwoll- stoff aufgenäht. Vorne sind weiße Baumwoll- flicken eingesetzt. Beachtenswert sind die Är- mel, sog. mojiri-sode. Publ. in: Tekekarpe-Textilkunst und anderes Kunsthandwerk der Ainu aus deutschen Sammlungen (Ausstellungskatalog), Shiraoi/Hokkaidô, 1999, S.60, Nr. 41.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I A 4975
Maße
Länge: 121 cm
Breite: 128,6 cm
Material/Technik
Ulmenbastgewebe; Baumwollstoff; Nesselgarn

Kultur
Ainu (アイヌ)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ainu (アイヌ) (Herstellende Ethnie)
(wo)
Russland
Sachalin
(wann)
vor 1885
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bastgewand

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1885

Ähnliche Objekte (12)