Bastgewand
Bastgewand
Gewand aus Ulmenbastgewebe, in das mit Nesselgarn ein Streifenmuster eingewebt ist. An Kragen, Ärmeln und unterem Saum sind Besätze aus dunkel-und hellblauem Baumwoll- stoff aufgenäht. Vorne sind weiße Baumwoll- flicken eingesetzt. Beachtenswert sind die Är- mel, sog. mojiri-sode. Publ. in: Tekekarpe-Textilkunst und anderes Kunsthandwerk der Ainu aus deutschen Sammlungen (Ausstellungskatalog), Shiraoi/Hokkaidô, 1999, S.60, Nr. 41.
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I A 4975
- Measurements
-
Länge: 121 cm
Breite: 128,6 cm
- Material/Technique
-
Ulmenbastgewebe; Baumwollstoff; Nesselgarn
- Culture
-
Ainu (アイヌ)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ainu (アイヌ) (Herstellende Ethnie)
- (where)
-
Russland
Sachalin
- (when)
-
vor 1885
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:21 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bastgewand
Associated
- Ainu (アイヌ) (Herstellende Ethnie)
- Johan Adrian Jacobsen (9.10.1853 - 1947), Sammler*in
Time of origin
- vor 1885