Archivale
1524 Apr. 4 (Mo nach Quasi modo geniti) Heinrich, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Propst zu Ellwangen, verleiht Wilhelm von Woellwarth zu Hohenroden den Weiler Killingen mit dem großen und kleinen Zehnten, wie er ihn zu 1/3 von seinem Vater Ulrich von Woellwarth und zu 2/3 von seinem Onkel (Vetter) Jorg von Woellwarth ererbt hat, einen Hof gen. zum Rötenberg (Rottenberg), der ehemals aus zwei Höfen bestand, von denen der eine Eglof hieß, samt dem großen und kleinen Zehnten daselbst, die Güter, die Jorg von Woellwarth in Baiershofen (Baurschoffen) hatte, und den Weiler Röthardt oberhalb Aalen samt dem großen und kleinen Zehnten, wie Wilhalm das von seinem Onkel Jorg von Woellwarth ererbt hat. Sr.: A. (unser Brobstej aigen Insigel) Ausf. Perg. - 1 Sg. abg. - Rv.: Der jinst Lechenbrieff von Ellwanngen Vgl. StAL B 422 U 615 (Lehenrevers)!
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 U 190
- Former reference number
-
Reg. 195
- Extent
-
1 U.
- Context
-
Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden >> Regesten Woellwarth-Lauterburg >> 5. Ellwangisches Lehen Killingen (Reg. 184-218)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden
- Date of creation
-
4. April 1524
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:15 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 4. April 1524