Arbeitspapier | Working paper
Wege zur aufenthaltsrechtlichen Legalisierung in Deutschland: eine Analyse auf der Grundlage narrativer Interviews
Ausgehend von dem Phänomen "illegaler Einwanderung" befasst sich die Untersuchung mit der Biografie solcher Einwanderer und der Einbettung derartiger Einreisewege nach Deutschland, in deren Gesamtzusammenhang die "Biografieträger" ein Moratorium eingehen, das immerhin mindestens vier bis fünf Jahre Lebenszeit beansprucht, um das Hauptziel eines eigenständigen legalen Aufenthaltsstatus zu erreichen. Vor allem die subjektiven Erinnerungen und Selbstdarstellungen der in diesem Kontext relevanten biografischen Handlungsbezüge bilden den Interessensschwerpunkt dieses Diskussionspapiers.
- ISSN
-
1869-1935
- Extent
-
Seite(n): 17
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
FaMa-Diskussionspapier (2/2010)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
Migration
Einwanderung
illegale Einwanderung
Aufenthaltserlaubnis
Legalisierung
Ausländerrecht
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-qualitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kanbicak, Türkan
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
FaMa - Neue Frankfurter Sozialforschung
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-364501
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Kanbicak, Türkan
- FaMa - Neue Frankfurter Sozialforschung
Time of origin
- 2010