Aufsatzsammlung

Der Südwesten im 8. Jahrhundert aus historischer und archäologischer Sicht

Das 8. Jahrhundert war im fränkisch-alemannischen Südwesten eine Epoche des Umbruchs. Sie wird in 16 Beiträgen interdisziplinär analysiert. Archäologisch spiegelt sich der Wandel im Abbruch der Reihengräberfriedhöfe mit reichen Beigaben, dem typischen Bestattungsbrauch im östlichen Merowingerreich. Das Christentum und die Pfarrorganisation hatten sich durchgesetzt, die Friedhöfe wurden zu den Kirchen verlegt und Klöster gegründet. Nach dem Ende des alemannischen Herzogtums wurde Alemannien ins Frankenreich integriert. Es entstanden die ersten Siedlungen als politische und wirtschaftliche Zentren, Vorläufer der hochmittelalterlichen Städte.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783799573634
3799573631
Maße
28 cm
Umfang
335 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst., Kt.

Erschienen in
Archäologie und Geschichte ; Bd. 13

Klassifikation
Geschichte Deutschlands
Alte Geschichte, Archäologie
Schlagwort
Geschichte 700-800
Sozialer Wandel
Südwestdeutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Ostfildern
(wer)
Thorbecke
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)