Wie entwickelt man Biotech-Standorte?: standortpolitische Strategien am Beispiel der schottischen Biotechnologie

Abstract: Die Biotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21 Jahrhunderts. Insbesondere die Fortschritte im Bereich der Gentechnologie und der pharmazeutischen Therapeutik in den 90er Jahren lösten einen enormen Boom dieser Branche aus. Die biotechnologische Dynamik entwickelt sich jedoch keinesfalls räumlich homogen. Mehr und mehr etablieren sich weltweit verschiedene Kompetenzstandorte in diesem Sektor. So gilt Schottland schon seit Jahren, gleichwohl als peripherer Standort am Rande Euro pas gelegen, als einer der aufstrebendsten Bio- Tech-Standorte. Grund dafür ist eine Kombination verschiedener Faktoren, wie etwa die enorme politische, insbesondere finanzielle Unterstützung, die historisch begründete Standortkompetenz im Bereich der humanmedizinischen und agrari ngenieurwissenschaftlichen Forschung oder die Einstellung der Bevölkerung zur Biotechnologie und damit verbunden die relativ forschungsfreundliche Gesetzgebung. Nach einer, vor allem durch infrastukturelle Investi

Weitere Titel
How should biotech locations be developed?: Scottish biotechnology as an example of political strategies for developing locations
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 13.2005 (2005) 1 ; 21-26

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Biotechnologie
Schottland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2005
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48117-8
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)