Libretto: Oper

Lestocq oder Intrigue und Liebe : Oper in vier Aufzügen

Weitere Titel
Lestocq ou L'Intrigue et l'amour
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 980
Maße
8
Umfang
124 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Paris, 1834.05.24. - Akte: 4. - Szenen: 49. - Rollen: Elisabeth, Peter des großen Tochter; Lestocq, ihr Arzt; Golofkin, Polizei-Minister; Eudoxia, seine Gemahlin; Strolof, Golofkins Leibeigner und Posthalter; Katharina, Leibeigene in Eudoxias Diensten; Dimitri Lapukin, Hauptmann im Regiment Nowogorod; Samojef, Offizier im nämlichen Regimente; Woref, Golofkins Adjutant; u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: Auf den Umschlagseiten: Werbung von B. Schott's Söhne Mainz für Partitur, Orchesterstimmen, Zeichnungen der Dekorationen und Costümes und Klavierauszug für diese und andere Opern. - Werbung für weitere Operntextbücher
S. 85-87: fehlerhafte Szenenzählung: Akt 3; Szenen 7 u. 8 vertauscht gezählt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 10 S444. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 708. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 2, Artikel Auber, Daniel-François- Esprit, S. 153-157

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mainz
(wer)
Schott
(wann)
1834
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054365-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Oper

Entstanden

  • 1834

Ähnliche Objekte (12)