Medaille
Medaille, 1675
Vorderseite: Umschrift: HIC.SITUS.EST.URBIS.QUAM.TUEARE.DEUS im Abschnitt in Kartusche: HAMBURG. Ansicht von Hamburg von der Flußseite; darüber halten zwei Putten einen Schild mit dem Namen Gottes; untenhält ein Löwe das Admiralitätswappen
Rückseite: Umschrift: UNA REGIT CUNCTAS – SED REGAT IPSE DEUS im Abschnitt in Kartusche: M. DC. LXXV. Eine Schiffsflotte auf See; darüber das Gottesauge zwischen einem dreifachen im gestirnten Dreieck, von dem Strahlen ausgehen, darunter eine Hand mit Lorbeerkranz
- Alternativer Titel
-
1675
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-1112
- Maße
-
Durchmesser: 49.5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: J. P. Langermann und C. Hartmann, „Hamburgisches Münz- und Medaillen-Vergnügen oder Abbildung und Beschreibung Hamburgischer Münzen und Medaillen welchem ein Verzeichniß gedruckter Hamburgischer Urkunden, Documente und anderer Briefschaften auch nöthige Register beygefüget worden“. Piscator, Hamburg, 1753. Seite/Nr.: Stück 39, Nr. 1
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1675
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1675