Medaille
Medaille, 1675
Vorderseite: unten in Kartusche: HAMBURG· Umschrift: A TE FUNDATAM DEUS URBEM PROTEGE DEXTRA .. Ansicht der Stadt von der Elbseite, darüber der strahlende Name Gottes und eine Hand aus Wolken mit Stadtwappen
Rückseite: am Sockel auf Tuch die Inschrift: CURAM PRETIO; oben strahlendes A O Umschrift: HIS URBES QUATUOR VOLU – ERUNT CRESCERE PRISCI · im Abschnitt: · M · DC · LXXV ·. Auf einem hohen Postament gelagerte Pietas; daran die Wappen von Venedig, Amsterdam, Hamburg und Nürnberg in Girlanden
- Alternative title
-
1675
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventory number
-
MA-1113
- Measurements
-
Durchmesser: 48.5 mm
- Material/Technique
-
Zinn
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: J. P. Langermann und C. Hartmann, „Hamburgisches Münz- und Medaillen-Vergnügen oder Abbildung und Beschreibung Hamburgischer Münzen und Medaillen welchem ein Verzeichniß gedruckter Hamburgischer Urkunden, Documente und anderer Briefschaften auch nöthige Register beygefüget worden“. Piscator, Hamburg, 1753. Seite/Nr.: Stück 24, Nr. 1
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Classification
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1773
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
1675
- Delivered via
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
19.05.2025, 10:50 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1773
- 1675