Paulus als Erzähler? Eine narratologische Perspektive auf die Paulusbriefe

Abstract: In recent Pauline research, the critical importance of implicit narratives for understanding the apostle’s Epistles gained importance. The study examines this in a critical analysis using narrative theory and text linguistics. Heilig’s text analysis lines out a new narratological approach to Pauline exegesis

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783110670691
Umfang
Online-Ressource, XXVI, 1097 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft ; Bd. 237

Schlagwort
Bibel
Narrative Exegese
Erzähltechnik
Deutsch
Narrativität
Erzähltheorie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
De Gruyter
(wann)
2020
Urheber

DOI
10.1515/9783110670691
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-70590-5
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Heilig, Christoph
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • De Gruyter

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)