Der Historischen Welt-Cart, Das ist: der vier grössesten Reich der Welt, Von Nino, dem ersten Assyrischen Kayser an, biß auf die jetzt glücklich aus dem Hauß Oesterreich regierende Kayserl. Majest. Und er Monarchie Christi, Von S. Petro, dem ersten Pabst an, biß auf unsere Zeiten : Denen beygefüget werden die beschreibungen aller andern König-reichen, welche nach Zertheilung der Römischen Monarchie ihren ursprung genommen [et]c., Dritter Theil. ... In sich enthaltend Die Beschreibung derer Königreichen der Hunnen, Wenden, Gothen, und Langobardern; derer Republicken Venedig, und Genua; derer Königen in Franckreich, Sicilien, Neapel, Spanien, Portugal, Böhmen, und Pohlen; derer Groß-Fürsten in Moscau, Königen in Ungarn, zu Jerusalem, und in Cypern

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Mappamondo istorico cioè ordinata narrazione dei quattro sommi imperii del mondo ... e della monarchia di Christo
Republiken Polen Moskau Zypern
Frankreich Polen Moskau Zypern Langobarden Goten Republiken
Standort
Bamberg, Staatsbibliothek -- .47 A 3
VD18
VD18 90870492
VD18 10886028
Maße

Umfang
16 ungezählte Seiten, 700 Seiten, 11 ungezählte Seiten
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

Erschienen in
Der Historischen Welt-Cart, Das ist: der vier grössesten Reich der Welt, Von Nino, dem ersten Assyrischen Kayser an, biß auf die jetzt glücklich aus dem Hauß Oesterreich regierende Kayserl. Majest. Und er Monarchie Christi, Von S. Petro, dem ersten Pabst an, biß auf unsere Zeiten ; 3

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Augspurg
(wer)
In Verlag Georg Schlüter und Martin Happach
(wann)
1719.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11409192-4
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1719.

Ähnliche Objekte (12)