Migration und Integration: Anstoß zur sozio-kulturellen Veränderung ländlicher Regionen durch internationale Migration
Abstract: Viele ländliche Gebiete Westeuropas sind in den beiden letzten Jahrzehnten nicht mehr allein von Abwanderung, sondern verstärkt von internationaler Zuwanderung geprägt. Da diese Veränderungen weitreichende Auswirkungen auf das Selbstverständnis der BewohnerInnen haben und eine Auseinandersetzung mit „fremden“ Lebensentwürfen und kulturellen Zugängen beinhalten, ist eine angepasste Integrationsarbeit in der regionalen Entwicklungsarbeit von zentraler Bedeutung. War der Diskurs über Ländlichkeit bisher vor allem durch „Homogenität“ und „Tradition“ geprägt, so werden diese Vorstellungen von ländlicher Homogenität und Tradition durch die stetig positiven Zuwanderungsraten in die ländlichen Regionen Österreichs, aber auch in anderen westeuropäischen Ländern wie z. B. Italien, Frankreich, Deutschland und Großbritannien herausgefordert. Die zunehmende soziale Vielfalt an Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Kultur wird auch im dörflichen Leben sichtbar und beginnt die aner
- Weitere Titel
-
Migration and integration: driving socio-cultural change of rural regions through international migration processes
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 24.2016 (2017) 3-4 ; 62-76
- Schlagwort
-
Internationale Migration
Wirtschaftliche Integration
Migration
Ländlicher Raum
Regionalentwicklung
Europa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2017
- Urheber
-
Machold, Ingrid
Dax, Thomas
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-57360-7
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:30 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Machold, Ingrid
- Dax, Thomas
Entstanden
- 2017