Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht. Eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule
Abstract: Die vorliegende Arbeit liegt im Schnittfeld von biographischer Professionalisierungs-, Nachhaltigkeits- und schulischer Implementationsforschung. Ausgehend von Befunden, die darauf verweisen, dass erstens insbesondere im Grundschulbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schule und Unterricht noch nicht hinreichend strukturell verankert ist und zweitens Lehrkräfte und ihre Motivation entscheidend beim Transfer von Innovationen und der Implementierung programmatischer Leitbilder schulischer Bildung sind, wird in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen, welche biographischen Dispositionen und Motive sich bei Grundschullehrkräften zeigen, die BNE im Sachunterricht umsetzen. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 253 S. - (Klinkhardt forschung) - (Dissertation, Universität Hildesheim, 2022). ISBN 978-3-7815-6053-6; 978-3-7815-2610-5
Dissertation, Universität Hildesheim, 2022
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Nachhaltigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Umwelterziehung
Sachunterricht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2023
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:28191
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-281919
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 14:24 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Böse, Sarah
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023