Bestand

Deutsche Volksbühne Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.

Findhilfsmittel: Ablieferungskartei

Registraturbildner: 1920 wurde der Verband der Volksbühnen gebildet, der während der Zeit des Faschismus aufgelöst wurde. Auf dem Gebiet der SBZ kam es nach 1945 zu Neugründungen von Volksbühnen. Die Volksbühne der Provinz Sachsen, ab1947 Volksbühne Sachsen-Anhalt, wurde 1946 im Zusammenwirken des FDGB und des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Halle gegründet. Sie verstand sich als Besucherorganisation, die ihren Mitgliedern aufgrund eines Beitrages den kostenlosen Besuch der Veranstaltungen sicherstellte und auf diese Weise an der Förderung von Kultur und Bildung mitwirkte. Die Volksbühnen-Gemeinden wurden kreisweise erfasst und von den Kreisstellen betreut. Die Kreisstellen galten als Zweigstellen der Volksbühne und unterstanden ihrer Leitung. Am 1. Febr. 1953 beschloss die Zentrale Delegiertenkonferenz der Deutschen Volksbühne, die Tätigkeit der Volksbühne zum Ende der Spielzeit einzustellen.

(Quelle: Die Bestände der Landesarchive des Landes Sachsen-Anhalt 1945-1952. Kurzübersicht, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt 1995.)

Bestandsinformationen: Überliefert sind Rechenschafts- und Tätigkeitsberichte der Volksbühne und ihrer Kreisstellen, darüber hinaus auch Akten zur Spielplangestaltung und zur Förderung der Kultur auf dem Lande sowie zu Haushalts- und Personalangelegenheiten.

(Quelle: Die Bestände der Landesarchive des Landes Sachsen-Anhalt 1945-1952. Kurzübersicht, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt 1995.)

Bestandssignatur
K 50 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 2.8

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952) >> 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen >> 04.03.08. Volksbildung, Kunst und Wissenschaft

Bestandslaufzeit
1948 - 1953

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1948 - 1953

Ähnliche Objekte (12)