Bestand
Nachlass Gimpel, Klaus (Bestand)
Laufzeit: ca. 1970 - 1992 Umfang: 2 Verzeichnungseinheiten (0,2 lfm.) Zitierung: StdAMs, Nachlass Gimpel, Nr. ... Lebensdaten: Klaus Gimpel (04.05.1939 - 22.11.1992) war von 1968 bis 1990 als Archivamtmann im Stadtarchiv Münster tätig. 1960 erreichte er die Oberprimarreife. Vom 01.04.1962 bis 31.03.1964 war er Rechtspflegeanwärter beim Oberlandesgericht Koblenz. Im Anschluss begann er am 01.04.1964 seine praktische Archivausbildung am Staatsarchiv Münster sowie ab 01.04.1966 am Stadtarchiv Lünen. Ab 01.04.1968 erfolgte ein einjähriger Besuch der Archivschule Marburg und die Ablegung der theoretischen Fachprüfung Ende März 1968. Am 01.07.1968 nahm Gimpel seine Tätigkeit als Angestellter beim Stadtarchiv Münster auf. 1970 legte er die Laufbahnprüfung für den gehobenen Archivdienst ab. Daran schloss sich die Verbeamtung an. In seiner fast 25jährigen Tätigkeit war er beim Stadtarchiv Münster verantwortlich für die Ordnung und Verzeichnung der historischen Bestände sowie des Verwaltungsarchivs ab 1945. Außerdem übernahm er die Beratung und Betreuung von Archivbenutzerinnen und Benutzern sowie die Beantwortung von Rechercheanfragen. Klaus Gimpel verfasste zahlreiche meist lokalhistorische Aufsätze und Artikel für Fachzeitschriften und Presse. Sein Spektrum an stadtgeschichtlichen Themen reicht von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Er behandelte alltagsgeschichtliche Aspekte, Themen des geistig-kulturellen Lebens, der städtischen Wirtschaft, des Vereinslebens und der Kommunalpolitik. Bestandsgeschichte: Die Übergabe des schriftlichen Nachlasses von Klaus Gimpel erfolgte durch seine ehemalige Kollegin Martina Körper, die seine lokalgeschichtliche Sammlung etwa von Abbildungen von Briefköpfen münsterischer Firmen und Betriebe dem Stadtarchiv bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst 2019 überließ. Der Bestand wurde im Juni 2022 durch den archivischen Sachbearbeiter Tino Towara, M.A. verzeichnet. Inhalt: Sammlung Fotografien und Briefkopfbögen zu Personen und Gebäuden mit Bezug zu Münster und Zettelkasten zur wissenschaftlichen Arbeit Literatur: Vgl. Titel im Katalog der Archivbibliothek und in den über Augias verzeichneten Sammlungen.
Vorwort: Zitierung:
StdAMs, Nachlass Gimpel, Nr. ...
Lebensdaten:
Klaus Gimpel (04.05.1939 - 22.11.1992) war von 1968 bis 1990 als Archivamtmann im Stadtarchiv Münster tätig. 1960 erreichte er die Oberprimarreife. Vom 01.04.1962 bis 31.03.1964 war er Rechtspflegeanwärter beim Oberlandesgericht Koblenz. Im Anschluss begann er am 01.04.1964 seine praktische Archivausbildung am Staatsarchiv Münster sowie ab 01.04.1966 am Stadtarchiv Lünen. Ab 01.04.1968 erfolgte ein einjähriger Besuch der Archivschule Marburg und die Ablegung der theoretischen Fachprüfung Ende März 1968. Am 01.07.1968 nahm Gimpel seine Tätigkeit als Angestellter beim Stadtarchiv Münster auf. 1970 legte er die Laufbahnprüfung für den gehobenen Archivdienst ab. Daran schloss sich die Verbeamtung an. In seiner fast 25jährigen Tätigkeit war er beim Stadtarchiv Münster verantwortlich für die Ordnung und Verzeichnung der historischen Bestände sowie des Verwaltungsarchivs ab 1945. Außerdem übernahm er die Beratung und Betreuung von Archivbenutzerinnen und Benutzern sowie die Beantwortung von Rechercheanfragen. Klaus Gimpel verfasste zahlreiche meist lokalhistorische Aufsätze und Artikel für Fachzeitschriften und Presse. Sein Spektrum an stadtgeschichtlichen Themen reicht von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Er behandelte alltagsgeschichtliche Aspekte, Themen des geistig-kulturellen Lebens, der städtischen Wirtschaft, des Vereinslebens und der Kommunalpolitik.
Bestandsgeschichte:
Die Übergabe des schriftlichen Nachlasses von Klaus Gimpel erfolgte durch seine ehemalige Kollegin Martina Körper, die seine lokalgeschichtliche Sammlung etwa von Abbildungen von Briefköpfen münsterischer Firmen und Betriebe dem Stadtarchiv bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst 2019 überließ. Der Bestand wurde im Juni 2022 durch den archivischen Sachbearbeiter Tino Towara, M.A. verzeichnet.
Inhalt:
Sammlung Fotografien und Briefkopfbögen zu Personen und Gebäuden mit Bezug zu Münster und Zettelkasten zur wissenschaftlichen Arbeit
Literatur:
Vgl. Titel im Katalog der Archivbibliothek und in den über Augias verzeichneten Sammlungen.
- Bestandssignatur
-
NL Gimpel
- Kontext
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Nachlässe natürlicher Personen, Familien- und Hofarchive >> Nachnamen G - I
- Bestandslaufzeit
-
1970 - 1992
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1970 - 1992