Sachakte
Sammelberichte
Enthaeltvermerke: Darin: Verhandlungen mit GELDERN, BÜREN, RODEMACHERN, 1444; Reise des Bischofs von LÜTTICH nach KÖLN; Judengelder, 1446; Streit des ... mit Karl von METTERNICH wegen des Schlosses und der Herrlichkeit ZIEVEL, [1465]; Verhandlungen mit THONIS von PALANT wegen MONSCHAU mit dem Grafen von NASSAU und KURKÖLN, 1468; Gerichtsverhandlung zu MONSCHAU; GELDRISCHE Angelegenheit (Streit zwischen Herzog Arnold von GELDERN und seinem Sohn Adolf); Prozess mit Thonis von PALANT, 1470; Zahlungsamveisung für Otto WALPOT und Johann von ELTZ d.J., Streit mit Boos von WALDECK, Pest in JÜLICH-BERG, Streitigkeiten des Erzbischofs von KÖLN mit dem Domkapitel, Vermittlung zwischen Klas von DRACHENFELS und der Witwe Johanns von EINENBERG, Tod des Propstes von St. GEREON, Krankheit des Xantener Propstes – 1471; Sache des Baldwin von BERGE gen. Blens gegen Geloesgen von LUPENAU, Bann zu NIDEGGEN, Akziseprivileg der Stadt BERGHEIM, Zugehörigkeit des Dorfes GLEHN (Kreis SCHLEIDEN), Beschlagnahme des Wittuns der Frau von ARBERG durch Wilhelm von MANDERSCHEID – 1472
- Archivaliensignatur
-
AA 0030, 143
- Kontext
-
Jülich-Berg I (AA 0030) >> 4. Allgemeine Landesverwaltung
- Bestand
-
AA 0030 Jülich-Berg I (AA 0030)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1440-1472
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1440-1472