Qualität und Evaluation : ein Leitfaden für pädagogisches Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement ist für die nächsten Jahre ein bedeutsames Thema, vielleicht sogar das bedeutsamste überhaupt. Qualitätsmanagement ist anspruchsvoll. Qualitätsmanagement von Schulen kann auf zweierlei Weise betrieben werden: Von oben und von unten. Vermutlich ist eine Kombination von beidem das Effektivste. Über Qualität von oben herrscht eine intensive bildungspolitische Diskussion; bundes- und landesweite Standards und nationale wie internationale Tests sind die Stichwörter. Über Qualität von unten gibt es keinen öffentlichen Diskurs und es ist auch wenig klar, was damit gemeint ist. Deshalb wird in diesem Buch dargelegt, wie Qualitätsentwicklung von unten, d.h. in der Einzelschule aussieht und wie sie gelingen kann. Dieses Buch kam 1999 heraus und ist seitdem in drei Auflagen erschienen. Es wurde jetzt gründlich überarbeitet und in weiten Teilen neu geschrieben. Die neuen Inhalte betreffen vor allem Tests und Standards, Vergleichsarbeiten und schulinterne Unterrichtsevaluation, reziprokes Feedback und zielorientierte Entwicklung. So sind die Umrisse eines umfassenden und Pädagogischen Modells des Qualitäts-Managements für Schulen entstanden. Wir nennen es PQM. Es eignet sich für alle Schulen aller Schulformen. (Bisher erschienen unter dem Titel: Pädagogische Qualitätsentwicklung. Ein Arbeitsbuch für Schule und Unterricht.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407253606
3407253605
Dimensions
24 cm
Extent
286 S.
Edition
4., überarb. und erw. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 281 - 286

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Schule
Qualität
Evaluation
Schulentwicklung
Qualitätsmanagement

Event
Veröffentlichung
(where)
Weinheim, Basel
(who)
Beltz
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)