- Umfang
-
[4] Bl., 27 S., [2] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Poetik
Deutsch
Lyrik
Literatur
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Schmidmayer von und auf Schwartzenbruck, Johann Jobst
Harsdörffer, Georg Philipp
Dilherr, Johannes Michael
Endter, Wolfgang<der Ältere>
- Erschienen
-
Nürnberg : Endter , 1645
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/xb-90-1s6
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rede ; Monografie
Beteiligte
- Klaj, Johann *1616-1656*
- Schmidmayer von und auf Schwartzenbruck, Johann Jobst
- Harsdörffer, Georg Philipp
- Dilherr, Johannes Michael
- Endter, Wolfgang<der Ältere>
Entstanden
- Nürnberg : Endter , 1645
Ähnliche Objekte (12)

Poetischer Trichter : Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache, in VI. Stunden einzugiessen ..., 1. handelnd I. Von der Poeterey ins gemein, und Erfindung derselben Inhalt. II. Vin der Teutschen Sprache Eigenschafft und Füglichkeit in den Gedichten. ... : Samt einem Anhang Von der Rechtschreibung, und Schriftscheidung, oder Distinction

Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen, 1. ... Theil. handlend; I. Von der Poeterey ins gemein, und Erfindung derselben Inhalt. II. Von der Teutschen Sprache Eigenschafft ... III. Von den Reimen und derselben Beschaffenheit. IV. Von den vornemsten Reimarten. V. Von der Veränderung und Erfindung neuer Reimarten. VI. Von der Gedichte Zierlichkeit ... Samt einem Anhang Von der Rechtschreibung ...

Poetischer Trichter : Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache, in VI. Stunden einzugiessen ..., 2. Handelnd: I. Von der Poeterey Eigenschaft, Wol- und Mißlaut der Reimen. II. Von der Poetischen Erfindungen, so aus dem Namen herrühren. III. Von Poetischen Erfindungen... IV. Von den Poetischen Gleichnissen. V. Von den Schauspielen ins gemein... VI. Von den Freuden- und Hirtenspielen : Samt einem Anhang von der Teutschen Sprache

Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen, 2. Handlend: I. Von der Poeterey Eigenschaft Wol- und Mißlaut der Reimen. II. Von den Poetischen Erfindungen so aus dem Namen herrühren. III. Von Poetischen Erfindungen so aus den Sachen und ihre Umständen herfliessen. IV. Von den Poetischen Gleichnissen. V. Von den Schauspielen ins gemein und absonderlich von den Trauerspielen. VI. Von den Freuden- und Hirtenspielen : Samt einem Anhang von der Teutschen Sprache
![Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen, [1]. Handlend: I. Von der Poeterey ins gemein und Erfindung derselben Inhalt. II. Von der teutschen Sprache Eigenschaft und Füglichkeit in den Gedichten. III. Von den Reimen und derselben Beschaffenheit. IV. Von den vornemsten Reimarten. V. Von der Veränderung und Erfindung neuer Reimarten. VI. Von der Gedichte Zierlichkeit und derselben Fehlern : Samt einem Anhang Von der Rechtschreibung und Schriftscheidung oder Distinction](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c797fcea-4dc7-41fd-9fdb-65beef2b253d/full/!306,450/0/default.jpg)