Einführung in die technische Mechanik, [...]. Statik

Das Lehrbuch schafft einen ersten Zugang zu den Grundgesetzen der Mechanik. Gestützt auf dem Begriff des starren Körpers und der unabhängig eingeführten Lasten Kraft und Moment werden die beiden eigenständigen Bilanzen der Kräfte und Momente im Fall des Gleichgewichts eines Körpers und beliebiger Teile desselben postuliert. Diese hauptsächlich von Euler vorgenommene Ergänzung der newtonschen Mechanik eröffnet einen Weg, der die weiterführenden Teile Festigkeitslehre und Kinematik/Kinetik mit der Statik in einem einheitlichen Konzept verbindet. Damit werden günstige Voraussetzungen für ein erleichtertes Verständnis der gesamten Technischen Mechanik und anschließender, insbesondere der Computermechanik zugrunde liegender Gebiete geschaffen. Das Buch behandelt in bewährter Anordnung ebene einfache und zusammengesetzte Tragwerke einschließlich der Schnittreaktionen sowie in geringerem Umfang auch räumliche Tragwerke. Reibungsphänomene werden beschrieben. Das Buch schließt mit den Berechnungsmethoden für den Schwerpunkt und die Flächenmomente zweiter Ordnung, welche in der Festigkeitslehre benötigt werden. Die knappe Darstellung lehnt sich stark an den Inhalt verschiedener Kursvorlesungen an. Die mathematischen Hilfsmittel werden so gering wie möglich gehalten bzw. gegebenenfalls ergänzt. Zahlreiche Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen unterstützen die Stofferarbeitung, so dass das Buch neben der Vorlesung auch zum Selbststudium benutzt werden kann. TOC:Einführung.- Grundlegende Voraussetzungen.- Kräfte und Momente in der ebenen Statik.- Ebene Tragwerke.- Schnittreaktionen des Balkens in der ebenen Statik.- Zusammengesetzte ebene Tragwerke.- Raumstatik.- Räumliche Tragwerke.- Reibung.- Schwerpunkt.- Flächenmomente zweiter Ordnung.-

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540231943
3540231943
Umfang
154 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.

Erschienen in
Einführung in die technische Mechanik

Klassifikation
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg
(wer)
Springer Vieweg
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)