Nachlässe

"The Making Of Jud Süss", Teil II

Enthält:
- Konzeptentwürfe zur Ausstellung "The Making Of Jud Süss";
- 2 Eintrittskarten zu den Vorstellungen "Projektor Jud Süß" und "Jud Sauer" von Adriana Altaras, Maxim Gorki Theater Berlin;
- Zeitungsartikel aus dem Jahr 2002, u. a. zu den Jüdischen Kulturtagen Berlin, Bruno Balz und Michael Blumenthal;
- Faltblatt zur Ausstellung "Cut and Paste um 1900";
- Einladungskarte zur Jubiläumsveranstaltung der Bundeszentrale für politischen Bildung;
- Korrespondenz mit Tina Schmitz und Michael Esser;
- Textentwurf "`Sind wir Antisemiten?` [...]" von Tina Schmitz;
- Materialien zur Vermarktung von "The Making Of Jud Süß";
- Entwürfe von Aquiseschreiben von Esther Heyer an [Ernst Ludwig] Ehrlich und an G. Albrecht;
- Veranstaltungsankündigungen des Fritz Bauer Instituts Frankfurt am Main und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz;
- Portfolio der Firma x-hibit, 2002;
- Rezension aus dem Jahr 1997 zum Film "Jud Süß" (Kopie);
Darin:
- Broschüre zur Ausstellung "Indigenous Peoples. Wisdom from the Earth", Expo Hannover 2000;
- Information zum Fach "Medienkompetenz" an der Universität Oldenburg;
- 2 Briefumschläge, adressiert an Maria Knilli und an Klaus Schöning

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 411
Alt-/Vorsignatur
Schachtel 49 Ausstellung (x-hibit, Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf) (049 SCH Ausstellung)
Schachtel 007 Tölle

Umfang
2 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.6. Projekte >> 3.6.3. Ausstellungen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Laufzeit
(1997) 2000, 2002-2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • (1997) 2000, 2002-2003

Ähnliche Objekte (12)