Theologie aus Leidenschaft : wie Frömmigkeit und Wissenschaft zur Einheit finden

H. Hempelmann zeigt, wie das zusammenpasst, ja zusammengehört: Wissenschaftliche Reflexion, die den persönlichen Glauben nicht verstecken muss; theologische Theorie, die um der Praxis willen geschieht; Erkenntnis und Bekenntnis; wissenschaftstheoretische Reflexion, an der Gottesgewissheit entsteht; Schriftauslegung, in deren Vollzug die Bibel den Ausleger auslegt; historische Arbeit, die Gottes Weg in die menschliche Geschichte nachvollzieht; historische Wahrnehmung, durch die hindurch wir Gott selber begegnen; strengste Exegese, durch die hindurch Gott als der Autor biblischer Texte den Leser anspricht. Theologie aus Leidenschaft - das ist beschlagnahmte und in Beschlag nehmende, gebundene und bindende, hörende und gehorchende, aus dem Lob Gottes kommende und zum Lobpreis hinführende, von der Liebe Gottes getragene und nun andere tragende, von sich wegweisende und auf Christus weisende, von Gott erkannte und nun Gott im eigenen Leben und der Wirklichkeit dieser Welt erkennende Theologie.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783765591006
3765591009
Maße
21 cm
Umfang
51 S.
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Theologie, Christentum
Allgemeines, Wissenschaft
Schlagwort
Theologie
Wissenschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Gießen; Basel
(wer)
Brunnen-Verl.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)